Meine 17 Bücherkisten und ich sind umgezogen, seitdem habe ich einen rückenkranken Ehemann und keine Freunde mehr. Nein, im Ernst, nach der zehnten Kiste begann ich, mich selbst zu fragen: Brauchst du all diese Bücher wirklich? Die Antwort war ein gellendes: JA!
Kategorie: Allgemein
Ein Gespräch mit Gundi Herget, der diesjährigen Putlitzer Preis-Gewinnerin
Das Interview führte Joan Weng, Bildrechte bei Gundi Herget Gundi Herget, Jahrgang 1970, schreibt, seit sie das Alphabet beherrscht und seit dem Abschluss eines Germanistikstudiums auch zum Zwecke des Broterwerbs. Einer kurzen Findungsphase mit Ausflügen in eine Wirtschaftsredaktion und zu Frauenzeitschriften folgten zehn Jahre in der Reiseredaktion des ADAC Verlags und 2015 schließlich der Sprung […]
Nicht ohne meine Testleser
Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber ich lasse niemals nie nicht einen Text an die Öffentlichkeit, den nicht wenigstens meine beste Freundin einmal gelesen hat, um mich zumindest auf die allerschlimmsten Peinlichkeiten hinzuweisen. Da kann es schon mal passieren, dass die Ärmste nachts um eins noch nicht ins Bett gehen darf, weil ich […]
Schreibaufgabe: Wüste
Lies den Bericht »Die Beduinen der Wüste« aus dem Jahr 1925 *). Versuche dich in diese Zeit hineinzuversetzen, so als wenn Du dabei gewesen wärst.
Schreibübung
Dieses Jahr nehme ich in den Urlaub mit … nehmen Sie vor allem eins mit: ein Buch und einen Bleistift. Oder einen Marker. Oder Ihren Füller. Aber auf jeden Fall ein Buch und etwas, um darin zu kritzeln.
Ein kleines hellblaues Buch und eine Herrenhandtasche
Dieser Beitrag richtet sich an verheiratete Männer, möglicherweise erkennen sich darin jedoch auch deren Ehefrauen oder langjährige Paare wieder. Denn diese Konstellationen haben eines gemeinsam: Die männliche Hälfte verbringt, auf das Jahr hochgerechnet, mindestens drei Wochen mit dem Warten auf das weibliche Gegenstück.
Störung
Neulich trinke ich in Begleitung eines bildschönen jungen Stummfilmstars und einem verängstigten, vor seinem brutalen Bruder geflohenen Fräulein im Berliner Adlon eine Schale Champagner. Das Orchester im Hintergrund spielt dezent Chopin und warmes Herbstlicht fällt an schweren Plüschportieren vorbei auf das verschleierte Gesicht des Fräuleins. Gerade hebt das Fräulein die dunkle Spitze des Schleiers, Tränen […]
Lieber nicht per Hand
Ich bin ein Kind der Schreibmaschine. Schon als Jugendlicher haben mich diese Maschinen fasziniert. Mein Vater bewahrte seine Olympia im zugehörigen schwarzen Kunststoffgehäuse unter dem Sofa auf. Sie wurde hervorgeholt, wenn er einen offiziellen Brief zu schreiben hatte. Meistens war dann auch Kohlepapier im Spiel, für den Durchschlag. Der Geruch des Farbbandes, die Umschalttaste, die […]
„Ich bin ein Pelikan“
Hach … Unser neues Sonntagsthema ‚Schreibgeräte‘ hat meine Erinnerungen an die Füller-Diskussionen meiner Schulzeit wieder an die Oberfläche geholt. Bei uns, also in der zweiten Hälfte der 70er sowie in den 80ern, war es so: Man gehörte entweder der Pelikan- oder der Geha-Fraktion an. Das war eine Glaubensfrage und ungefähr so relevant wie die Tatsache, […]
Du weißt, dass du Hobbyautor/in bist, wenn …
… du morgen auf jeden Fall mit deinem Roman beginnst. … du glaubst, dass James N. Frey weiß, wie man einen verdammt guten Roman schreibt. … du dir sagst: „Schreiben ist eigentlich kaum Arbeit.“ … du jedem erzählst, dass Deutsch schon immer dein Lieblingsfach war. … du Mitglied aller deutschsprachigen Schreibforen bist. … du Mitglied […]
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.