Tipp 14: Wer nicht schon als Elfe oder Ork angereist ist, kann sich in Halle 1 passend einkleiden und schminken lassen.
Kategorie: Allgemein
Surviveltipps zur Buchmesse für Outoren
Tipp 13: Freitag und Samstagabend ins Kulturcafé Knicklicht gehen – Dresdner Str. 79. Schon im dritten Jahr finden dort Lesungen der 42er Autoren statt. Gestern Abend mit Heike Duken, Sören Prescher, Monika Detering, Horst-Dieter Radke und Tom Lier.
Surviveltipps zur Buchmesse für Outoren
Tipp 12: Um Kontakt zu Lesern und Buchhändlern zu bekommen, stellen sich Autoren für eine Weile an den Stand ihres Verlages und kündigen das vorher an.
Surviveltipps zur Buchmesse für Outoren
Tipp 11: Erfahrene Autoren machen einen großen Bogen um Verlage, die laut und in großen Lettern Autoren suchen.
Surviveltipps zur Buchmesse für Outoren
Tipp 10: Etablierten Autoren finden und zuhören, so wie es hier Monika Detering (ganz rechts) bei Friedrich Ani macht.
Surviveltipps zur Buchmesse für Outoren
Tipp 8: Ausschau halten nach Büchern von 42er Autoren. Ulli und Amos haben den Querverlag mit den Büchern von Dorit David entdeckt.
Surviveltipps zur Buchmesse für Outoren
Tipp 7: Aufpassen, das man den persönlichen Engel nicht verpasst.
Surviveltipps zur Buchmesse für Outoren
Tipp 6: Auf Sicherheit bedachte Autoren denken bitte an ihren Helm.
Surviveltipps zur Buchmesse für Outoren
Tipp 5: Fotografieren lassen! Wie hier Ulrike Renk beim Literaturcafe.
Surviveltipps zur Buchmesse für Outoren
Tipp 4: Vorträge anhören, zum Beispiel von Wolfgang Tischer (Literaturcafe) zum Thema „Warum die eigene Website trotz Facebook & Co. wichtig ist.“
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.