Sonntagvormittag besorgt Nar mir ein Taxi, ich will ins IFAN, das Museum für Afrikanische Kunst. Er handelt den Preis von 2000 CFA (ca. 3 €) aus und fragt den Fahrer zwei Mal, ob er wisse, wo das Museum sei. Der nickt, aber vorsichtshalber sagt Nar mir noch, es sei ganz in der Nähe des Parlaments, […]
Kategorie: Buchempfehlungen
Reisen und Lesen im Senegal, Teil 2: Gastfreundschaft am Fuße des Monuments
Der Blick von der Dachterrasse meiner Gastgeber ist fast so gut wie vom Hotel; mein Zimmer in der Erdgeschosswohnung mit Bett und Tisch allerdings viel spartanischer eingerichtet, und die Dusche hat kein warmes Wasser.
Reisen und Lesen im Senegal – Teil 1: Der Pulsschlag Afrikas
Seit ich 2013 zum ersten Mal in Saint Louis an der westafrikanischen Küste war, träume ich davon, dort einmal meinen Winter zu verbringen und unter afrikanischem Himmel im Charme einer verfallenen Kolonialstadt einen Roman zu schreiben.
Reisen und Lesen im Senegal
Kürzlich fragte mich eine Freundin nach Buchempfehlungen – gern aus warmen Regionen, sagte sie, denn im Winter lese sie bevorzugt Bücher, die in der Sonne spielen. Nichts leichter als das, denn meine Bibliothek vor allem afrikanischer Literatur wächst stetig.
„Katzen – das Buch“ von Claudia Rusch – eine Buchempfehlung
„Wer oder was hätten Sie sein mögen (wenn nicht Sie selbst)? Diese Frage verstehe ich nicht.“ (Antwort einer Katze auf eine der Fragen aus „Prousts Fragebogen“) Jemand sagte kürzlich, dem „Zweiundvierziger“ fehle der „cat-content“. Nun denn, dem soll mit diesem Artikel Abhilfe geschaffen werden; denn was verschafft einem YouTube-Kanal, einer Facebookseite, einem Blog mehr Klicks […]
Nutzbar ist nur die alleroberste Schicht
Potsdam, kurz vor Weihnachten. Beim unverfänglichen Bummel durch die Stadt fällt mein Blick auf einen Laden, bei dem das Schild: »Jedes Buch 3,- Euro« mich sofort gefangen nimmt. Kein gewöhnlicher Buchladen, sondern ein Antiquariat. Der Versuch, mich daran vorbeizuzwingen, misslingt und schon stehe ich »im« Laden. Weitere Schilder – weiße Schrift auf rotem Grund – […]
Reisen und Lesen in Indonesien – Teil 6 (Finale)
Nach drei Tagen auf der Insel trennen sich unsere Wege – Daniel und David fliegen zurück nach Jakarta, ich nach Bali. Es gibt einige Gründe, nach Bali zu reisen: Von Lombok aus ist es nur eine Stunde Flug entfernt und ich habe noch fünf Tage Indonesien vor mir. Von Bali schwärmten ja auch gerade Maya […]
Reisen und Lesen in Indonesien – Teil 5
In Jakarta bleibe ich nur zwei Tage, dann lüftet Daniel das Geheimnis unseres Überraschungstrips. Lombok. Lombok, eine der Inseln, von denen Paulus schwärmte. Genauer gesagt fahren wir auf eine kleine Insel südlich vor Lombok. Zwei Flugstunden von Jakarta und dann noch eine etwa eineinhalbstündige Fahrt mit Auto und Boot bringen uns auf eine der über […]
Reisen und Lesen in Indonesien – Teil 4
Ich absolviere einen weiteren Tourismusprogrammpunkt, besuche die hinduistischen und buddhistischen Tempel in Prambanan. Nach einer Stunde in der Hitze sinke ich ermattet auf eine Bank, da stürzt ein indonesischer Familienvater auf mich zu – er hätte gern ein Foto mit mir und seinen Kindern und weil ich mich nicht wehre, drapiert er auch noch seine […]
Reisen und Lesen in Indonesien – Teil 3
Nach Yogya reise ich mit dem Zug. Acht Stunden fahre ich an Reisfeldern und Regenwald vorbei – das Grün tut mir nach den Tagen in Jakarta gut. Meine Reiselektüre ist Pramoedya Ananta Toer (kurz: Pram). An ihm kommt man nicht vorbei, wenn man sich mit indonesischer Literatur beschäftigt – als mehrfach für den Nobelpreis Nominierter […]
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.