Der erste Messetag ist vorbei, die Zeit vergangen wie im Flug. Und dabei haben wir nur gesessen. Oder gestanden. Manchmal hatten wir auch Freigang. Und weil wir massenkompatibel sind, haben wir – wie alle anderen Messebesucher auch – irgendwo eine Tasche oder Tüte eingesackt und so dies und das als Beute nach Hause geschleppt. Soll […]
Kategorie: Claudia Kociucki
Grüße aus Leipzig
Pressezentrum der Leipziger Buchmesse, neblig-kalt, 9 Uhr 11, die Frisur sitzt. Das Presseteam der 42er steht. Wie eine Eins. Vor der Presselounge. Guten Morgen aus Sachsen! Noch ist die Lage ruhig, aber das wird sich in Kürze ändern. Um 10 Uhr öffnen sich die Tore, der 42er Stand erwartet Sie in Halle 5, C 410. […]
Wir packen für die Leipziger Buchmesse unseren 42er Koffer …
… und legen einen Hallenplan hinein, denn nächste Woche geht es los und wir, die 42er Autoren, sind natürlich auch in diesem Jahr wieder mit dabei: Wie im letzten Jahr finden Sie uns in Halle 5, Stand C 410. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie! … eine Leselampe, denn die 42er sind wieder […]
Zurück zum Spocht! – Autoren und Sport
Vor einigen Monaten habe ich mit dem Leistungssport aufgehört – nach meiner 29. Volleyballsaison. Ob ich die eine Spielzeit nicht auch noch hätte durchziehen können? Ob ich nicht laut genug ‚Hier!‘ geschrien habe, als der liebe Gott die Nutella-Brote an die Trikot-Träger verteilt hat? Ich hör‘ ein Raunen: „Wohl kein Durchhaltevermögen gepachtet, was?“ Dochdoch. Im […]
Frankfurter Buchmesse
9.10.2014, Tag 2: Finnland ist cool. Steht auf den Bannern, die überall quer unter der Decke hängen. Und alles, was gedruckt ist, ist wahr. Und stimmt auch wirklich, echt wahr. Ich war schon mehrmals in Finnland (nicht nur im Pavillon auf der Buchmesse) und: Ja, es stimmt, da ist es ziemlich kalt, nicht nur im […]
Frankfurter Buchmesse
8.10.2014, Tag 1: Weltweitwichtig Nach zehn Tagen selbstgewählter Schreibeinsamkeit aus dem Flugzeug ausgespuckt zu werden, war hart: Gedränge, Gerüche, Gemurmel. Ein Dankeschön an dieser Stelle an die Betriebsamkeit des Frankfurter Flughafens, die mir ein perfektes Training für die Realität der kommenden fünf Buchmessetage lieferte. Nach drei Haltestellen war ich das Dauergekuschel mit wildfremden Menschen in […]
Die Hoffnung stirbt zuletzt – Autoren und Pflanzen
Jetzt sitze ich hier schon wieder seit Stunden und suche den perfekten ersten Satz. Sowas wie „Es war eine laue Sommernacht und irgendwo bellte ein Hund.“ Warum beginnen Romane eigentlich nie mit „Der Ficus musste mal wieder gegossen werden.“ oder „Das Gestrüpp im Vorgarten hatte auch schon bessere Zeiten gesehen.“ oder „Gedankenverloren zupfte er die […]
Augen auf beim Titelkauf!
Ich liebe ja Urlaub. Kein euphorischer Einzelfall, das ist mir schon klar. Ich stehe vermutlich auch nicht alleine damit, dass ich den Beginn des Urlaubs kaum erwarten kann: Da zähle ich die Wochen, scharre mit den Flip Flops, sammle auf meterhohen Stapeln alles, was ich später in den Koffer packen möchte (nur um hinterher mindestens […]
Schreiborte (Teil 2): Durchgecheckt und eingecheckt
Ich schreibe also überwiegend an meinem Schlafplatz. Komische Marotte? Mag sein. Frage eins: Warum ist das so? Frage zwei: Warum ändere ich meine Strategie nicht, wenn, beziehungsweise obwohl ich merke, dass sie nicht, beziehungsweise, nicht immer funktioniert? Fragen über Fragen, die ich mir zugegebenermaßen vor dem Schreiben dieses Beitrags noch nie gestellt hatte. Dazu fällt […]
Schreiborte (Teil 1): Und täglich sucht das Murmeltier…
Sonntagmorgen, 7 Uhr, die Frisur sitzt. Könnte ja jederzeit jemand vom Sonntagskurier klingeln und `ne Home-Story machen wollen. Ihr ahnt es bereits: Glatt gelogen, ist nämlich schon 7 Uhr 15. Egal, Fiktion darf alles. Jedenfalls ist es die perfekte Zeit zum Schreiben: Alles schläft, einsam macht … sich ein müder, aber hoffnungsfroher früher Vogel auf, […]
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.