Karine Lamberts Roman „Und jetzt lass uns tanzen“ stellt mich vor ein echtes Problem – ich finde ihn mindestens so großartig, wie ich ihn platt und kitschig finde. Die erste Hälfte dieser Liebesgeschichte zwischen zwei verwitweten Rentnern hat es geschafft, mich vollkommen zu verzaubern. Die Sprache, die Beobachtungsgabe und die schlichte Tragik, vor der wir […]
Kategorie: Das Blogteam liest
Horst-Dieter liest gerade: Otto A. Böhmer – Calwer Frühling
Dr. Gerald Wunderlich ist Hermann-Hesse-Stipendiat in Calw. Er weiß selbst nicht, wie er zu dieser Ehre gekommen ist, denn als Schriftsteller glänzt er eher durch Nichtbeachtetwerden. Immerhin gab es vor Jahren mal eine Kritikerin, die ihn gelobt hat. Seither ist er in sie verliebt. Eine besondere Liebe hegt Wunderlich auch zum Alkohol und entsprechend […]
Kristin liest gerade: Andreas Altmann – Gebrauchsanweisung für das Leben
Sitzt einer in einer Talkshow und stellt sein neues Buch vor. Sieht aus wie ein Strolch, jagt mir mit dem unsäglichen Titel „Gebrauchsanweisung für das Leben“ einen Riesenschrecken ein und beginnt zu erzählen. Von seiner Arbeit als Reisejournalist und seiner Kindheit unter der Fuchtel des Altnazi-Vaters, eines prügelnden katholischen Devotionalienhändlers. Altmann, Altmann, grübele ich und: […]
Cordula liest gerade: Rebecca Gablé – Das Haupt der Welt
Ich lese mit Vorliebe zum Entspannen. Romane mit Bandwurmsätzen, deren Verschachtelungen ich erst nach mehrmaligem Lesen zurückverfolgen kann, haben bei mir keine Chance. Ich liebe Bücher, die eine Geschichte zu erzählen haben und deren Autor es versteht, diese Geschichte so zu erzählen, als säße er vor mir.
Ingrid liest gerade: Noah Hawley – Vor dem Fall
Wenn ich es im Moment schaffe, zum Vergnügen zu lesen, dann vor dem Einschlafen. So der Plan. Meistens fallen mir nach wenigen Seiten – bei eingeschaltetem E-Book-Reader – die Augen zu. Noah Hawley hat mich wachgehalten. „Vor dem Fall“ ist gleichzeitig Krimi, Drama und Gesellschaftsroman.
Joan liest gerade: Edward Bulwer-Lyttons „Das Haus des schwarzen Magiers“
„Warum lässt du es nicht regnen? Regen ist immer stimmungsvoll!“ Das riet mir mein Vater vor vielen, vielen Jahren zu einer Szene in meinem ersten Roman. Ich war empört, ob des trivialen Einfalls und ließ stattdessen in der Ferne ein paar Hunde bellen … Edward Bulwer-Lytton kannte meine Scheu vor Nässe ganz offensichtlich nicht, denn […]