Horst-Dieter liest: Klaus Modick – Fahrtwind

Darauf muss man erst einmal kommen, Eichendorffs Novelle „Aus dem Leben eines Taugenichts“ neu zu erzählen. Klaus Modick hatte diese Idee schon länger mit sich herumgetragen, bevor er sie in Angriff nahm. Er wählte dazu eine nähere Vergangenheit als das 19. Jahrhundert, in der Eichendorffs Novelle spielt: die siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts. Selten habe […]

Weiterlesen

Jürgen liest Comic: Christian Diaz Orejarena – Otras Rayas Andere Linien

„Otras Rayas – Andere Linien“ ist ein außergewöhnlicher Comic. In diesem Erstlingswerk erzählt der Künstler und Grafikdesigner Christian Diaz Orejarena, der in der Nähe von München aufgewachsen ist, seine deutsch-kolumbianische Geschichte. Der Erzähler reist im Rahmen eines Kunststipendiums erstmals nach Santander in Kolumbien und erfährt dort, dass noch heute die deutschen Pioniere und Kaufleute verehrt […]

Weiterlesen

The Beat Goes On

Am 22. Februar 2021 starb Lawrence Ferlinghetti. Ich hatte ihn schon gar nicht mehr auf dem Schirm, aber die Todesmeldung zauberte mir sofort auch all die anderen Autorinnen und Autoren der Beat Generation wieder ins Gedächtnis: Allen Ginsberg, Carolyn Cassady, William S. Burroughs, Diane di Prima, Harold Norse und allen voran: Jack Kerouac. Ewigkeiten her, […]

Weiterlesen

Dorrit liest: Was wurde aus Joana McIntyre Varawa?

Im Büchertauschladen bei mir um die Ecke fand ich kürzlich ein Buch aus der Reihe neue frau. Die Älteren werden sich vielleicht erinnern, das war eine Reihe, die zwischen 1977 und 1997 bei rowohlt erschien und Frauen sichtbarer machen sollte. Vor allem ungewöhnliche Frauen. Der Streit um Gleichberechtigung wurde damals anders geführt, und ich sozialisierte […]

Weiterlesen