Es war ein ehrgeiziges Vorhaben von Herik Hanna: sieben Bände, die sich jeweils einer der typischen Detektivgestalten des goldenen Krimizeitalters widmen sollten. Und nachdem ich nun alle Bände gelesen habe, muss ich sagen: Hanna hat diesen Plan in Zusammenarbeit mit sieben Zeichnern nicht nur sehr ansprechend umgesetzt, sondern er hat meine von Band zu Band […]
Kategorie: Das Blogteam liest
Joan liest: Fanny Morweiser – Lalu Lalula, arme kleine Ophelia
Halloween konnte ich früher nie leiden – allein der Gedanke daran, den 31. Oktober dem Gruppenzwang gehorchend in der örtlichen Großraumdisco verbringen zu müssen, hat mir den kompletten Oktober verdorben. Das Riego kostete dort 5 Mark und 90 Pfennig, was mich derart schockierte, dass ich beim ersten Mal erschrocken ausrief: „Nein, ich wollte doch nur […]
Horst-Dieter liest: Klaus Modick – Fahrtwind
Darauf muss man erst einmal kommen, Eichendorffs Novelle „Aus dem Leben eines Taugenichts“ neu zu erzählen. Klaus Modick hatte diese Idee schon länger mit sich herumgetragen, bevor er sie in Angriff nahm. Er wählte dazu eine nähere Vergangenheit als das 19. Jahrhundert, in der Eichendorffs Novelle spielt: die siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts. Selten habe […]
Jürgen liest Comic: Christian Diaz Orejarena – Otras Rayas Andere Linien
„Otras Rayas – Andere Linien“ ist ein außergewöhnlicher Comic. In diesem Erstlingswerk erzählt der Künstler und Grafikdesigner Christian Diaz Orejarena, der in der Nähe von München aufgewachsen ist, seine deutsch-kolumbianische Geschichte. Der Erzähler reist im Rahmen eines Kunststipendiums erstmals nach Santander in Kolumbien und erfährt dort, dass noch heute die deutschen Pioniere und Kaufleute verehrt […]
Dorrit liest: Kerstin Decker – Meine Farm in Afrika
Es liegt sicher in der Natur der Sache, dass ein Buch über Frieda von Bülow (1857-1909) mit einer Szene über Carl Peters beginnt, die große Liebe ihres Lebens. Und doch ließ mich dieser Umstand zunächst ein wenig mit Kerstin Deckers Buch hadern; ich hätte lieber sofort etwas über Frieda erfahren. Es war auch nicht hilfreich, […]
The Beat Goes On
Am 22. Februar 2021 starb Lawrence Ferlinghetti. Ich hatte ihn schon gar nicht mehr auf dem Schirm, aber die Todesmeldung zauberte mir sofort auch all die anderen Autorinnen und Autoren der Beat Generation wieder ins Gedächtnis: Allen Ginsberg, Carolyn Cassady, William S. Burroughs, Diane di Prima, Harold Norse und allen voran: Jack Kerouac. Ewigkeiten her, […]
Jürgen liest: Jürgen Lodemann – Siegfried und Krimhild
Die Lektüre war wie ein Streich mit dem Schwert Balmunk über meinen Schädel. Seit frühester Jugend fragte ich mich, wieso zur Hölle mein Held Siegfried umgebracht wurde, und dazu noch hinterrücks von diesem Arschloch Hagen von Tronje. Jürgen Lodemann gibt die endgültige Antwort, in dem wahren Lindwurm von Roman „Siegfried und Krimhild“ aus dem Jahr […]
Dorrit liest: Was wurde aus Joana McIntyre Varawa?
Im Büchertauschladen bei mir um die Ecke fand ich kürzlich ein Buch aus der Reihe neue frau. Die Älteren werden sich vielleicht erinnern, das war eine Reihe, die zwischen 1977 und 1997 bei rowohlt erschien und Frauen sichtbarer machen sollte. Vor allem ungewöhnliche Frauen. Der Streit um Gleichberechtigung wurde damals anders geführt, und ich sozialisierte […]
Joan liest gerade vor: Ulf Nilson – Kommissar Gordon
Fürs Krimilesen ist man nie zu jung – oder zu alt, denn inzwischen gibt es wirklich für fast jede Altersgruppe den passenden Krimi. Und es müssen für die Kleinen auch nicht immer die üblichen Verdächtigen wie „Die drei Fragezeichen“ oder „Emil und die Detektive“ sein – mein Fünfjähriger und ich sind Anfang des Jahres auf […]
Aus der Tonne gerettet: Agatha Christie – Mord nach Mass
Manchmal darf es auch etwas Altmodisches sein – besonders, wenn der Roman trotz seines betagten Alters so wunderbar unverstaubt daherkommt wie Agatha Christies Mord nach Maß.