Kräutersuppe und Ostfriesentorte

Schietwettergeschichte von Monika Detering Camilla bemerkte, dass Gottlieb sie verehrte. Da sich seit Ewigkeiten kein anderer Mann für sie interessierte, wollte sie sich an Gottlieb gewöhnen. Nun ja. Er war nicht gerade hochgewachsen, ging Camilla höchstens bis zum Hals bei ihren Einmetersiebzig. Schade, dass ihm dazu so flusiges Haar wuchs. Auch der Vorname gefiel ihr […]

Weiterlesen

Ein Tourist in der Stadt der Toten

Ein Beitrag von Jörg Lingrön Es ist der 28. Juni 2019. Während sich Berlin bei kühlen 24 °C von den heißen Tagen erholt, laufe ich bei 32 °C in Paris eine 300 Meter lange Mauer entlang. Fünf Jahreszahlen und tausende Namen stehen auf ihr. Ich denke an Verdun, an Erich Maria Remarque, und mir wird plötzlich bewusst, […]

Weiterlesen

Menschen finden Bücher, Bücher finden Leser

Besondere Buchhandlungen: Tom Liehr hat mit dem fränkischen Ausnahmebuchhändler Tom Heilmann gesprochen. Herr Heilmann, dessen sympathischer Vorname Tom lautet, arbeitet nachts in Kneipen, damit er sich tagsüber – aber erst ab elf am Vormittag – seine Leidenschaft leisten kann. Dann nämlich steht Tom Heilmann, Jahrgang 1981, in seinem nicht sehr großen, wunderschönen Laden, Jahrgang 2012, […]

Weiterlesen

„Eine eigene Buchhandlung zu führen, das geht nur mit reichlich Herzblut“

Besondere Buchhandlungen – Amos Ruwwe stellt Fragen an Rainer Moritz und Rosemarie Lux von der Buchhandlung Moritz und Lux in Bad Mergentheim Meine Lieblingsbuchhandlung? Da brauche ich gar nicht nachzudenken, das ist die Buchhandlung Moritz und Lux in Bad Mergentheim. In der gemütlichen Kaffeeecke, umringt von Büchern, treffe ich die Inhaber Rainer Moritz und Rosemarie […]

Weiterlesen

Von wegen alle Wetter!

Ein Beitrag von Joachim Off Ziemlich genau in der Mitte zwischen Hamburg und Berlin liegt die Gemeinde Putlitz. Ganz im Zeichen der Gans ist sie seit 2005 Schauplatz der jährlichen Verleihung des legendären Putlitzer Preises, zu der auch dieses Jahr wieder allerlei 42erAutoren im Gänsemarsch anrückten. Der Gig startete am Samstagabend, und als Warm-up gab’s […]

Weiterlesen

„Gründe, etwas nicht zu tun, gibt es immer“

Besondere Buchhandlungen: Tom Liehr im Gespräch mit Edar Rai, Mitinhaber der Berliner Buchhandlung Uslar & Rai Als Kind träumte ich davon, an einem Samstagmittag – damals hatten alle Geschäfte höchstens bis zu dieser Zeit geöffnet – versehentlich in einem Spielzeugladen eingeschlossen zu werden, um dort dann bis zum Montagmorgen nach Herzenslust all die tollen Sachen […]

Weiterlesen

Es kann immer passieren – Tom Liehr im Gespräch mit 42erAutorin Ulrike Renk – Teil 1

Ulrike Renk, Krefelderin und Jahrgang 1967, hat im Jahr 2005 ihren ersten Roman veröffentlicht, einen Regionalkrimi mit dem Titel „Seidenstadt-Leichen“. Drei Jahre später hat sie ihren ersten Vertrag beim Berliner Aufbau-Verlag abgeschlossen – einem der größten unabhängigen Verlage Deutschlands – und gleichzeitig das Genre gewechselt, hin zum historischen Roman. Weitere neun Jahre später konnte sie […]

Weiterlesen