Joan liest: Lorrie Kim – Snape

Ich gehöre zu jener glücklichen Generation, die die Harry Potter Serie tatsächlich noch Buch für Buch lesen musste und durfte, zwischen jedem Band mindestens ein Jahr Frist. Unvergessen die Sommerferien, in denen meine beste Freundin mich in Irland anrief – damals noch ein echter Akt und zu 0,35 Euro die Minute – nur um mir […]

Weiterlesen

Joan liest: Bernhard Hennen / Robert Corvus – Die Phileasson-Saga

In den Neunzigern waren mein Bruder und alle seine Freunde Rollenspieler. Obwohl sie auch das futuristisch-düstere „Shadowrun“ mochten, spielten sie meistens doch das mittelalterliche „Schwarze Auge“. Immer samstagabends trafen sie sich bei uns im Gartenhaus, zündeten Kerzen an und rauchten heimlich Pfeife – und weil ich drohte zu petzen, durfte ich mich dazusetzen, obwohl ich […]

Weiterlesen

Joan liest vor … nicht nur zu Pfingsten

„Seeräuber Moses“ und „Leinen los, Seeräuber Moses“ von Kirsten Boie Als Jungsmama tue ich mich im Buchhandel oft schwer: Viele Buchtitel richten sich mehr oder weniger gezielt an Mädchen, oder die Bücher wirken auf mich, als habe im Verlag einer gesagt: „Jungs lesen nicht so gerne, deshalb machen wir ein richtig cooles Cover und eine […]

Weiterlesen

Warum Pfingsten?

„Warum feiern wir Pfingsten?“ – fragte mich kürzlich mein siebenjähriger Sohn, nur um gleich hinterherzuschieben: „Und wenn das ein christliches Fest ist, warum gibt’s dann keine Geschenke?“ Ja, dachte ich. Warum eigentlich? Die religiösen Hintergründe bekam ich gerade noch so zusammen und kann wenig bibelfesten Eltern auch wirklich diese kleine Reihe empfehlen.

Weiterlesen

3. Advent: Ein Weihnachtskrimi

Weihnachtliche Achtsamkeit von Joan Weng Es war die Schuld der schönen Lau, wobei ich das Wort Schuld nicht mag, weil es so wertend ist. Also besser, es lag an der schönen Lau. Es ist im Übrigen eine prächtige Ausgabe der Mörike-Adaption des Nixenstoffes, im Urachhausverlag erschienen und eben in Hochglanzpapier geschlagen.

Weiterlesen