Ich gehöre zu jener glücklichen Generation, die die Harry Potter Serie tatsächlich noch Buch für Buch lesen musste und durfte, zwischen jedem Band mindestens ein Jahr Frist. Unvergessen die Sommerferien, in denen meine beste Freundin mich in Irland anrief – damals noch ein echter Akt und zu 0,35 Euro die Minute – nur um mir […]
Kategorie: Joan Weng
Joan liest: Russel Franklin – Hemingways Kind
Man kann wohl sagen, ich habe ein gespaltenes Verhältnis zu Hemingway – soll heißen, ich finde ihn grässlich. Mein Mann aber liebt ihn, weshalb ich lange Zeit nicht laut gesagt habe, wie grauenhaft langweiligöde ich diese Machoschinken voll Fische mordender, Stiere aufspießender Kriegshelden finde. Aber es ist wie mit dem Pupsen im Beisein des Partners: […]
Joan liest: Bernhard Hennen / Robert Corvus – Die Phileasson-Saga
In den Neunzigern waren mein Bruder und alle seine Freunde Rollenspieler. Obwohl sie auch das futuristisch-düstere „Shadowrun“ mochten, spielten sie meistens doch das mittelalterliche „Schwarze Auge“. Immer samstagabends trafen sie sich bei uns im Gartenhaus, zündeten Kerzen an und rauchten heimlich Pfeife – und weil ich drohte zu petzen, durfte ich mich dazusetzen, obwohl ich […]
Joan liest Antti Tuomainen – Die letzten Meter bis zum Friedhof
Seit ich vor einigen Wochen in Nina Georges zauberschönem „Das Bücherschiff des Monsieur Perdu“ über eine literarische Apotheke gelesen habe, überlege ich gern, für welche Seelenlage welches Buch geeignet oder gar heilsam sein kann. Und weil ich mir in den letzten Wochen sehr viele sehr schöne Romane über lebenslustige Menschen, gutes Essen und die wahre […]
Joan liest vor … nicht nur zu Pfingsten
„Seeräuber Moses“ und „Leinen los, Seeräuber Moses“ von Kirsten Boie Als Jungsmama tue ich mich im Buchhandel oft schwer: Viele Buchtitel richten sich mehr oder weniger gezielt an Mädchen, oder die Bücher wirken auf mich, als habe im Verlag einer gesagt: „Jungs lesen nicht so gerne, deshalb machen wir ein richtig cooles Cover und eine […]
Warum Pfingsten?
„Warum feiern wir Pfingsten?“ – fragte mich kürzlich mein siebenjähriger Sohn, nur um gleich hinterherzuschieben: „Und wenn das ein christliches Fest ist, warum gibt’s dann keine Geschenke?“ Ja, dachte ich. Warum eigentlich? Die religiösen Hintergründe bekam ich gerade noch so zusammen und kann wenig bibelfesten Eltern auch wirklich diese kleine Reihe empfehlen.
3. Advent: Ein Weihnachtskrimi
Weihnachtliche Achtsamkeit von Joan Weng Es war die Schuld der schönen Lau, wobei ich das Wort Schuld nicht mag, weil es so wertend ist. Also besser, es lag an der schönen Lau. Es ist im Übrigen eine prächtige Ausgabe der Mörike-Adaption des Nixenstoffes, im Urachhausverlag erschienen und eben in Hochglanzpapier geschlagen.
Joan liest: Hanna, Lou und andere – 7 Detektive
Es war ein ehrgeiziges Vorhaben von Herik Hanna: sieben Bände, die sich jeweils einer der typischen Detektivgestalten des goldenen Krimizeitalters widmen sollten. Und nachdem ich nun alle Bände gelesen habe, muss ich sagen: Hanna hat diesen Plan in Zusammenarbeit mit sieben Zeichnern nicht nur sehr ansprechend umgesetzt, sondern er hat meine von Band zu Band […]
Joan liest: Fanny Morweiser – Lalu Lalula, arme kleine Ophelia
Halloween konnte ich früher nie leiden – allein der Gedanke daran, den 31. Oktober dem Gruppenzwang gehorchend in der örtlichen Großraumdisco verbringen zu müssen, hat mir den kompletten Oktober verdorben. Das Riego kostete dort 5 Mark und 90 Pfennig, was mich derart schockierte, dass ich beim ersten Mal erschrocken ausrief: „Nein, ich wollte doch nur […]
„Ich wollte und konnte noch nie ohne einen Stift in meiner Hand.“
4.2 Fragen an unser Neumitglied Sophie Kamann Hallo Sophie, wie wundervoll, dass du nun zu unserem Verein gehörst! Da haben wir gleich ein paar Fragen, 4.2 um genau zu sein. Also zu allererst, wie bist du zum Schreiben gekommen? Oh, das ist eine lange Geschichte, wie es so schön heißt. 😊 Denn das Schreiben begleitet […]