Für die Ungeduldigen die Empfehlung gleich vorweg: Die Handlung um die Magd und Kindesentführerin Grusche und den korrupten Richter Azdak ist aufregend und spannend. Wenn man sich für Brechts Theater und die Fragen der Gegenwart nicht weiter interessiert und sich nicht stören und verstören lassen will, dann überschlägt man am besten den ersten Akt und […]
Kategorie: Jürgen Block
Jürgens Lieblingslied: Der Mondschein
Der Mondschein schien schon schön Mein Lieblingslied gelangte 1969 für eine oder zwei Wochen (die Quellen sind sich da nicht einig) auf Platz 30 der deutschen Charts, Bernd Apitz hieß der Interpret. Der trägt auch den Titel „der beliebteste Discjockey an der Ostseeküste“, aber darüber könnte Blog-Kollegin Kristin aus der Nähe von Kiel bestimmt mehr […]
Jürgens herbstliche Reizwortgeschichte Nr. 3
Theodor Fontane: Spätherbst Schon mischt sich Rot in der Blätter Grün, Reseden und Astern im Verblühn, Die Trauben geschnitten, der Hafer gemäht, Der Herbst ist da, das Jahr wird spät. Und doch (ob Herbst auch) die Sonne glüht – Weg drum mit der Schwermut aus deinem Gemüt! Banne die Sorge, genieße, was frommt, Eh Stille, […]
Jürgens herbstliche Reizwortgeschichte Nr. 2
Eduard Mörike: Septembermorgen Im Nebel ruhet noch die Welt, noch träumen Wald und Wiesen: Bald siehst du, wenn der Schleier fällt, den blauen Himmel unverstellt, herbstkräftig die gedämpfte Welt in warmem Golde fließen. Fällt mir spontan dazu ein: Läuft da nicht was grundfalsch in unserer Welt, wenn man von der täglichen Arbeit dermaßen geschlaucht ist, […]
Jürgens herbstliche Reizwortgeschichte Nr.1
Rainer Maria Rilke: Herbsttag Herr, es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, und auf den Fluren lass die Winde los. Befiehl den letzten Früchten, voll zu sein; gib ihnen noch zwei südlichere Tage, dränge sie zur Vollendung hin, und jage die letzte Süße in den schweren Wein. Wer […]
Was passierte mit Gregor Samsa?
Wer kennt nicht den berühmten ersten Satz aus der „Verwandlung“ von Franz Kafka: „Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt.“ Zwei Stichproben aus dem Internet zeigen, wie der Satz häufig wahrgenommen wird. Bei Wikipedia heißt es, dass Gregor Samsa in ein Ungeziefer […]
Das Leben als Puzzle – Georg Perec: Das Leben Gebrauchsanweisung
Ein Roman der tausend Geschichten, zum Beispiel vom Mann, der die Wörter auslöschte, oder über die Frau, die dreiundachtzigmal den Teufel erscheinen ließ, bis hin zum Akrobaten, der nicht mehr vom Trapez herunterwollte, – kurz, Geschichten von den 99 Räumen und ihren Bewohnern eines Pariser Stadthauses, das alles und noch viel mehr bietet „Das Leben […]
Jürgens Sommer (2)
Den letzten Sommer habe ich im Schwimmbad verbracht. Das heißt, wann immer ich aus meinem Renovierungskeller rauskam. Das gelockerte Deutschland nach der Schockstarre hat es möglich gemacht. Nur die Schnellsten kommen ins Bad, deshalb saß ich mitternachts vor dem PC, um per Online-Registrierung einen von den 42 Schwimmplätzen zu ergattern.
Jürgens Sommer (1)
Sommer ist die gefährlichste Jahreszeit. Sagte mein Vater immer und meinte damit, dass Sommertage häufig mit blauem Himmel anfangen und mit Donnerschlag, Sturzbächen und Weltende auslaufen. Dann kam auch noch Corona und verhagelte uns den restlichen Sommer. Hey, voll unfair.
Jürgens Lieblingsmärchen: Märchen von einem der auszog, das Fürchten zu lernen
Auf das Thema Lieblingsmärchen bin ich gekommen, als Michaela erzählte, dass man sie mit Hänsel und Gretel jagen könnte. Das hatte mit ihrer ehemaligen Kinderfrau zu tun, einer Frau aus Ostpreußen, die mit ihr und ihrem Bruder immer und immer nur Hänsel und Gretel spielen wollte. Sie baute in der Küche mit Kissen und Tüchern […]