Keine Ahnung, wie man bei 37 Grad im Schatten, wo es gar keinen Schatten gibt, die Treppen auf das Kasseler Herkuleswahrzeichen raufkommen soll, vielleicht ganz sinnig, Schritt für Schritt und mit Achtsamkeit für die Pumpe, indem man alles um sich herum vergisst, Raum und Zeit, die Arme rechts und links schlackern lässt und los, bis […]
Kategorie: Jürgen Block
Jürgens Lieblingshörspiel: Fred von Hoerschelmann – Das Schiff Esperanza
Wenn man sich ein Bild vom Deutschland der 50er-Jahre machen will, muss man sich die Hörspiele von Fred von Hoerschelmann anhören. In Aufgabe von Siena (1955), Die Saline (1958) oder Dichter Nebel (1962) werden die von Krieg und Faschismus gezeichneten Menschen ungeschminkt dargestellt. In Das Schiff Esperanza von 1953 tritt der Kapitän Grove auf, der […]
Literarischer Friedhofsbesuch: Christian Geissler
Das erste, was mir in dieser Kirche auffiel: keine Bilder, keine geschnitzten Figuren. Aha: Du sollst dir kein Bildnis machen, das heißt, wir sind in einer evangelisch-reformierten Kirche. Deshalb auch kein Kirchturm, gerade mal ein aparter Dachreiter mit Glöckchen. Zweites Aha: Hier herrscht nur das Wort, genauso hatte es Christian Geissler gewollt, dessen Trauerfeier wir […]
Jürgen liest: Donald Ray Pollock – Knockemstiff
Die Lektüre geht mir nach, ich weiß nur noch nicht wieso. Was kann man von Literatur erwarten? Die FAZ hat in diesem Erzählband die perfekte amerikanische Short Story gefunden. Dann mal los! Die Geschichten spielen in dem Ort Knockemstiff in Ohio, was auf Deutsch so viel heißt wie „Schlag ihn tot“. Der Name ist Programm, […]
Jürgens lebensveränderndes Buch: Jules Verne – Keraban der Starrkopf
Die Romane von Jules Verne waren die ersten Bücher, die ich gesammelt habe. „Typisch Jungenromane.“ Sagt Evi, meine Frau, die in ihrer Schulzeit mindestens einen Roman von Jules Verne gelesen hat und noch heute davon schwärmt: Die Reise um die Welt in achtzig Tagen. „Das ist doch was ganz anderes. Der Phileas Fogg und die […]
Jürgen liest: Rachel Ingalls – Mrs. Calibans Geheimnis
Dorothy ist, genau wie ihr Mann Fred, „zu unglücklich, um (sich) scheiden zu lassen“. Kein Wunder, ihr gemeinsamer Sohn ist an einer „ganz normalen Betäubungsspritze“ gestorben, und ein paar Monate später verloren sie auch das Baby. So viel Unglück kann ein einzelner vielleicht tragen, aber kein Ehepaar. So finden beide nur noch Halt in der […]
Jürgen entwickelt Figuren: Schlenderman und mein Ich-Erzähler
An unserem Haus läuft jeden Tag ein Mann aus dem betreuten Wohnen vorbei. „Läuft“ ist noch nicht das treffende Wort, er balanciert auf der Linie zwischen Rad- und Fußweg, lebt in einer Welt für sich und hält dabei eine Zigarette mit nach außen abgeknicktem Handgelenk, wie soll ich sagen, ungefähr so, wie Freddy Quinton beim […]
4,2 Fragen an den neuen Blogteam-Mitstreiter Jürgen Block
Jürgen Block (* 1963) ist ein glücklicher Autor. Frau und Familie machen ihn glücklich, und natürlich nicht zu vergessen: das Schreiben. Was will er mehr? Keine Ahnung. Ach ja, das Wichtigste ist für ihn, auch in schwierigen und brenzligen Situation nie den Humor zu verlieren. Was man seinen Romanen, Kurzgeschichten, Hörspielen und jetzt auch Blogbeiträgen hoffentlich […]