Johan Bojer: Die Lofotfischer

Kristaver Myran ist Lofotfischer. Im Winter fahren diese in den Norden bis zu den Lofoten, um die Kabeljauschwärme zu fischen, die dort durchziehen. Eine anstrengende und gefährliche Aufgabe. Kristaver ist bisher immer als Halbpartmann gefahren, also als einer, der nicht den vollen Anteil am Gewinn des Fangs bekommt. Bei einer Auktion ersteigert er ein eigenes […]

Weiterlesen

Zeitgeschichte in der Lyrik (2)

A. de Nora: Casablanca Den Kerls aufs Auge den Daumen drücken,Die Großen schröpfen, die Kleinen zwicken,Und Alle so lange schikanieren,bis schließlich ein paar die Geduld verlieren,Und schlagen die „Herrn“ auf den Schädel jäh –          Vive la paix! Dann schleunigst Schiffe geschickt und SoldatenUnd losgepfeffert! Zweitausend Granaten!Bis nichts mehr übrig ist von dem NesteUnd – was […]

Weiterlesen

Zeitgeschichte in der Lyrik (1)

Theodor Fontane; Das Trauerspiel von Afghanistan Der Schnee leis‘ stäubend vom Himmel fällt,Ein Reiter vor Dschellalabad hält,»Wer da!« – »Ein britischer Reitersmann,Bringe Botschaft aus Afghanistan.« Afghanistan! Er sprach es so matt;Es umdrängt den Reiter die halbe Stadt,Sir Robert Sale, der Kommandant,Hebt ihn vom Rosse mit eigener Hand. Sie führen ins steinerne Wachthaus ihn,Sie setzen ihn […]

Weiterlesen

Mein neuer Arbeitsplatz

Schreiben mit Kindern – Teil 3

Eigentlich ist es ja einer der vielen Vorteile des Autorenberufs, dass man ihn überall ausüben kann. Mehr als einen – nach Möglichkeit spitzen – Bleistift und irgendetwas Beschreibares braucht es im Grunde nicht. Remarque soll die ersten Sätze seines Meisterwerkes „Im Westen nichts Neues“ gar auf die Rückseite einer Speisekarte notiert haben. Aber da wären […]

Weiterlesen

Gans 2021 – die Vierte

Zeit: Freitag, der 17. September 2021, 10:00 Uhr Ort: Wittelsbacherplatz 1, vor dem Hauptgebäude der Universität Würzburg, Fakultät für Humanwissenschaften. Handlung: Die Tür öffnet sich und ein Mann im blauen Trikot des „FC Girondins de Bordeaux 1881“ kommt locker herausgetrabt und reckt mir die Faust entgegen. Was tun? Ich rühre mich nicht von der Stelle, […]

Weiterlesen

Jürgens Sommer ohne Blog

Diesen Sommer kann man vergessen. Ohne 42erBlog. Da haben wir uns von der 42erBlog-Redaktion eine Pause gegönnt, wollten uns mal was Gutes tun – und? Ganz schön bescheuert. Szenen eines Sommers: 1) Hornbach, Baustoffe. Soraya: Fertigestrich oder Ausgleichsmasse? Ich: (in Gedanken) Da war doch was, da fehlt noch was. Soraya: Oder kriegst du den Estrich […]

Weiterlesen

Von einem verpassten Vormittag, einem verplauderten Nachmittag und einer gelungenen Abendveranstaltung

Putlitzer Preis 2021 – 2. Teil Der Abend begann mit dem Frühstück. Wieder der lange Tisch, an dem nicht nur die angereisten 42er saßen, sondern auch schon einige der SiegerInnen. Nach dem Frühstück hieß es für die aktive Mannschaft – Kristin, Dorrit, Jo, Ulli und Horst-Dieter – vorbereiten, offene Fragen klären, Geplantes umschreiben und so […]

Weiterlesen

Totgesagte leben länger!

Totgesagte leben länger „Absence make the heart grow fonder“, so sagt man bekanntlich, aber ich habe persönlich nie daran geglaubt. Ich gehöre zu der – mitunter eher nervigen – Sorte Mensch, die ihre Lieben gerne in Rufweite hat, und auch bei meinen Freunden frage ich gerne alle paar Tage nach dem werten Befinden. Wenn erst […]

Weiterlesen