Vor nicht gar so langer Zeit, machte ein gar nicht mal so ganz junger Mann (35) in meinem Freundeskreis, einer gleichfalls aus meinem Freundeskreis stammenden, gleichfalls nicht mehr blutjungen Frau (33), eine Liebeserklärung. Diese Frau, die Universitätsabschlüsse in Wirtschaft, Politik, Geschichte und Germanistik vorweisen kann und bisher von mir immer als ‚tough‘ beschrieben worden wäre, […]
Im Westen was Neues?
Wenn man mich fragen würde, was Glück ist, dann würde ich – zumindest im Oktober – antworten:
Einfach weitermachen
Ich hatte vor vielen Jahren einen Liebhaber, der immer Pizza bestellte, wenn er mich besuchte, weil er sich sicher war, dass ich nicht kochen kann. Das eigentlich Merkwürdige daran war, dass ich nie versucht hatte, für ihn zu kochen – er konnte über meine diesbezüglichen Fähigkeiten also überhaupt nichts wissen.
Einmal alles, bitte!
Wenn wir sonntags bei meinen Eltern zum Essen eingeladen sind, und es Tonnen von Gulasch mit Spätzle und Brösel gab, und sogar mein verfressener Bruder ist so richtigrichtig satt, und mein Neffe ist vor Sattheit schon ganz ungewohnt still, und dann kommt mein Dad aus der Küche und ruft mit vor Verzweiflung überschnappender Stimme: „Und […]
Dürftige literarische Diät…
Vorab ein Geständnis: Die Idee für „Autoren und Kochen“ stammt von mir. Es war Ende Juli, drückend heiß, ich hatte gerade Agatha Christies „Sparkling Cyanide“ gelesen und irgendwie verführte mich dieser erfrischend klingende Titel zu dem Vorschlag: Lasst uns doch über Autoren und Kochen schreiben. Außerdem hatte ich glaub‘ Hunger…
Exklusiv: Die Marseille-Formel enthüllt
Kleine Schreibschule Jean-Claude Izzo 1. Ein Protagonist muss viele Leute kennen. 2. Dann fällt es nicht auf, wenn öfter mal einer von ihnen stirbt. 3. Er muss auch viele Frauen kennen. 4. Es macht nichts, wenn der Leser nicht weiß, welche Frau er eigentlich liebt, denn wieso soll es dem Leser besser gehen als dem […]
Wer nach Rezept kocht, ist feige
Ich schreibe, also bin ich Schriftstellerin. Aber – es gibt zwar Esspapier – Schreiben allein macht nicht satt. Wenn Sie jetzt glauben, in diesem aufschlussreichen Beitrag ginge es um Finanzen und Gewinn – weit gefehlt. Es geht um
Buchstabensuppe? Zeichensalat? Die neue Sonntagsserie stellt sich vor…
Nach Autoren und Urlaub, nun also Autoren und Kochen für unsere Sonntagsserie. Aber ist das sinnvoll?
Monatsrätsel Oktober
»Wer war das?« Bei dieser Frage zucken die meisten innerlich zusammen und sagen – oder wollen sagen: »Ich nicht!« Manch eine/r zückt dann noch den Zeigefinger und ergänzt: »Die da!« Das wird dann als Verrat, als Missgunst, als Hinterlist oder Intrige gewertet. Nicht so im literarischen Monatsrätsel im Forum der 42er Autoren. Da wird dieser […]
Psst. Pssssst! Hier drüben…
Jetzt schauen Sie doch nicht so! Ganz unauffällig, lassen Sie sich nichts anmerken! Ist auch außer Ihnen niemand im Zimmer? Sind die Rollläden geschlossen? Was ist mit der Tür? Sind Sie sicher, dass außer der NSA niemand Zugriff auf Ihren PC hat? Okay, dann kommen Sie ein bisschen näher, ja noch näher