Ich liebe Berlin, aber die Gegend um Friedrichstadtpalast, Tacheles und Oranienburger Straße meide ich so gut es geht. Ich glaube, ich bin schlicht zu alt für die hippen Mittzwanziger, die irgendwas mit Medien machen. Oder mit Internet. Kürzlich stellte ich mich dort bei einem Start-up-Unternehmen vor (weil ich gerade auf der Suche nach meinem nächsten […]
Autor: 42er
Best of 42er – Lieblingsschurken: Long John Silver
„A Hund is’ er scho’!“ – Hier in Bayern gilt dieses Urteil Prominenten, deren trickreiches Wirken wir gleichzeitig verurteilen und bewundern. Schlawiner-Schurken. Männern. Dem Fußballmanager, der Milliarden verzockt, seine Strafe absitzt und zum Verein zurückkehrt. Dem Kaiser, dem wir selbstverständlich zugestehen, dass er seinen Spielraum als Monarch maximal ausnutzt. Manchem Politiker. Beileibe nicht jedem. Und […]
Jürgen liest: Jürgen Lodemann – Siegfried und Krimhild
Die Lektüre war wie ein Streich mit dem Schwert Balmunk über meinen Schädel. Seit frühester Jugend fragte ich mich, wieso zur Hölle mein Held Siegfried umgebracht wurde, und dazu noch hinterrücks von diesem Arschloch Hagen von Tronje. Jürgen Lodemann gibt die endgültige Antwort, in dem wahren Lindwurm von Roman „Siegfried und Krimhild“ aus dem Jahr […]
Anja liest: „Krabat“ von Otfried Preußler
Alles fängt an in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr: Krabat, ein sorbischer Betteljunge, hat einen seltsamen Traum: Elf Raben sitzen auf einer Stange und schauen ihn an. Ein Platz am linken Ende, das kann Krabat sehen, ist frei. Dann hört er eine heisere Stimme, die seinen Namen ruft: „Komm nach Schwarzkollm in die Mühle, […]
Joan liest gerade: Michael Peinkoffer – Ork City
Es gab eine Zeit, da habe ich meine Tage in der stillen Gelehrsamkeit der Unibibliothek zugebracht und weil stille Gelehrsamkeit auf die Dauer ziemlich langweilig ist, habe ich damals viel Raymond Chandler gelesen – und meinen ersten Roman verfasst.
Jürgens Winter (2): Jürgen sortiert seine Bücher
Meine Oma (1910 – 2005) hatte eine Anrichte aus der Gründerzeit, auf der immer ein chinesisches Teeservice in Drachenform stand. Aber in die Schubladen waren ihre Fotos reingestopft. Ihr Spruch: „Die sortiere ich, wenn mal Schnee liegt.“ Der Witz: Bei uns schneite es selten, und wenn, dann lag der Schnee nie lange genug, um dreihundert […]
Was macht die Frankfurter Verlagsgruppe?
Dienstleister, die Autoren abzocken, indem sie vorgeben, Verlage zu sein, und nichts anderes machen, als sich von Autoren für das Drucken ihrer Bücher bezahlen zu lassen – manchmal nicht einmal das! –, sind seit Jahrzehnten aktiv. Trotz Aufklärung, zum Beispiel durch das Aktionsbündnis für faire Verlage, finden sie durch irreführende Werbung immer noch ihre Opfer.
Die Bügelgeschichte – oder erfinde eine Geschichte aus den Worten Drachen, Pirat und Käsefondue! Jetzt!
Ich gehöre zu den Menschen, die gerne bügeln – meine Oma sagt immer, wenn du deine Wäsche sauber bügelst, ist das Leben zwar nicht besser, aber wenigstens musst du keine knitterige Kleidung tragen. Da ist viel Wahres dran und außerdem macht es mir persönlich Spaß, einen unordentlichen Haufen in ein sauberes Stapelchen zu verwandeln.
Jürgen liest: Bertolt Brecht – Der kaukasische Kreidekreis
Für die Ungeduldigen die Empfehlung gleich vorweg: Die Handlung um die Magd und Kindesentführerin Grusche und den korrupten Richter Azdak ist aufregend und spannend. Wenn man sich für Brechts Theater und die Fragen der Gegenwart nicht weiter interessiert und sich nicht stören und verstören lassen will, dann überschlägt man am besten den ersten Akt und […]
Vom Trödeln. Ein verspäteter Neujahrsgruß
Ich habe zwischen den Jahren das Trödeln wiederentdeckt. Nicht das Eigentlich sollte ich mich dem dreckigen Bad/diversen Konflikten/meiner herausgewachsenen Haarfarbe widmen-Trödeln. Nicht das Eigentlich sollte ich einen Jahresrückblick für den Blog schreiben-Trödeln, und auch nicht das Eigentlich sollte ich mich stringenter den tausend anderen selbst auferlegten Pflichten widmen-Trödeln.