Alles ist überall – Frühlingsgeschichte aus Berlin

von Amos Ruwwe Es ist Frühling. Endlich. Die Bäume werden grüner, auch der Lieblingsbaum der Familie. Vor Jahren wohnten wir in Südkorea unter einem mehrere Jahrhunderte alten riesigen Ginkgobaum. In jeder Stadt, in jedem Land finde ich seitdem diesen markanten Baum. Auch in Berlin-Friedrichshain habe ich ihn entdeckt, als ich mal wieder die Enkel besuchte. […]

Weiterlesen

Gespräche im Frühjahr

Die Mistgabel in der Schubkarre laufe ich quer durch den Garten zum Kompost. Ein Sonnentag im März. Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß, wie Wolken schmecken. Novalis geht mir durch den Kopf. Unsere Hausamsel zerrt einen Regenwurm aus meinem frisch ausgesäten Spinatbeet. Sie schaut mich kurz an, dann ist ihr der Wurm wichtiger. Bei dem […]

Weiterlesen

Früher war mehr Lametta

REHA-Klinik, Heiliger Abend. Im Veranstaltungsraum steht ein geschmückter Tannenbaum. Das Licht ist gedimmt, die elektrischen Kerzen im Baum leuchten, zehn, fünfzehn Leute sitzen davor. Der Chefarzt stellt mich, den Märchenerzähler, kurz vor. Nun bin ich dran. Weihnachtsmärchen, gibt es die überhaupt? Seit vielen Jahren erzähle ich Märchen im Dezember, manchmal auch am Heiligen Abend in […]

Weiterlesen

Goldener Oktober

Vor unserem Haus in Korea, stand ein acht Jahrhunderte alter Ginkgobaum. Acht oder neun erwachsene Männer konnten den Stamm des gewaltigen Baumes gerade umarmen. Bei einer Einladung in das Goetheinstitut in Seoul, zur Lesung von Peter Bichsel, sah ich im Treppenhaus das Gedicht Gingo biloba von Goethe. Irritiert war ich etwas über die Schreibweise, doch […]

Weiterlesen

Saubande

Schreiben zu Musik von Amos Ruwwe Jon Lord – Gigue Im Erdgeschoss kruschelt die Ehefrau irgendwas in der Küche, ist aber nicht so laut. Das ist schön in unserem Haus, denkt er bei sich, groß genug, hellhörig, da fühlt man sich nie ganz allein. „Ich schau mal welche LPs ich von Trude mitgebracht habe, ich […]

Weiterlesen

Liebe auf Umwegen

Liebesgeschichte von Amos Ruwwe Es fühlt sich noch immer neu an. Aus der Küche Geklapper, es riecht nach Bratkartoffeln. Mittagessen. Nicht mehr alleine am Tisch zu sitzen oder abends alleine fernsehen, das zweite Bett in der Nacht ist nicht mehr leer. Fühlt sich noch neu, aber gut an. „Mein Herr, Mittagessen ist fertig. Hopp, raus […]

Weiterlesen

Man weiß nie, wofür es gut ist

Schietwettergeschichte von Amos Ruwwe Viertel nach sechs ist doch keine Zeit, um Fahrrad zu fahren. Schon mal nicht am Niederrhein an einem Novembertag. Pudelmütze fast in die Augen gedrückt, Handschuhe, einen Parka und einen dicken Pullover drunter fährt Gert Derksen die Triftstraße runter zur Arbeit. Wie jeden verdammten Tag. Schnurgeradeaus, flach wie ein Brett und […]

Weiterlesen

Lange Lesenacht in Balingen

Ein Beitrag von Amos Ruwwe Der Wartesaal im Bahnhof Balingen ist rappelvoll. Die Bedienung wieselt mit vollen Biergläsern und Flammkuchen zwischen den Tischen und Stühlen hin und her. Was ist los? Der Zug hat Verspätung, oder was? Silke Porath vom Vorstand der 42erAutoren klärt die Wartenden auf. Die 42erAutoren sind ein Verein zur Förderung der […]

Weiterlesen