Leider kein Förderstipendium für Ingrid Noll und Theodor Fontane

von Jürgen Block Ausschreibungstext: Einmal jährlich vergibt das Kultusministerium zwei Stipendien an Autor*innen mit Wohnsitz im Bundesland. Das Nachwuchsstipendium richtet sich an Autor*innen im Alter von unter 40 Jahren, das Projektstipendium an bereits professionell arbeitende Autor*innen. Mail von Jürgen Block an Herrn Lallement, den Geschäftsführer des Literaturhauses, 10.04.2023 11:25 Uhr: Hallo, Herr Lallement, ich lese […]

Weiterlesen

„Die un(v)erfrorenen Acht“ – oder: die 2022er Mitgliederversammlung der 42er

„Recklinghausen, 5.41 Uhr, wieder mal reisen. Perfekter Halt an der Bushaltestelle: der 233er. Zwischenstopp Münster, es ist ziemlich früh. Perfekter Sitz: Wagen 5 / Platz 32. Weiterfahrt nach Kiel, die Sonne brennt. Perfekter Schutz: der Regenschirm.“ Endstation Preetz, kurz vor zwölf, die Frisur sitzt längst nicht mehr. Wir auch nicht, zumindest nicht im Regionalexpress der […]

Weiterlesen

Musik und Schreiben

Musik hat ihren eigenen Kopf. Da hat man vor zig Jahren, gar nicht mehr wahr, noch auf seinem Dual-Plattenspieler Songs von „Supertramp“ gehört, und nun dies: Letztens zappe ich durch die Arte-Mediathek und landete wie von Frau Muse geführt beim Supertramp-Konzert „Live in Paris 1979“. Der Aufschrei der Mundharmonika beamte mich schnurstracks zurück in die […]

Weiterlesen

Mein neuer Arbeitsplatz

Schreiben mit Kindern – Teil 3

Eigentlich ist es ja einer der vielen Vorteile des Autorenberufs, dass man ihn überall ausüben kann. Mehr als einen – nach Möglichkeit spitzen – Bleistift und irgendetwas Beschreibares braucht es im Grunde nicht. Remarque soll die ersten Sätze seines Meisterwerkes „Im Westen nichts Neues“ gar auf die Rückseite einer Speisekarte notiert haben. Aber da wären […]

Weiterlesen