In den Neunzigern waren mein Bruder und alle seine Freunde Rollenspieler. Obwohl sie auch das futuristisch-düstere „Shadowrun“ mochten, spielten sie meistens doch das mittelalterliche „Schwarze Auge“. Immer samstagabends trafen sie sich bei uns im Gartenhaus, zündeten Kerzen an und rauchten heimlich Pfeife – und weil ich drohte zu petzen, durfte ich mich dazusetzen, obwohl ich […]
Horst-Dieter liest: Martin Suter – Melody
Tom Elmer, ein vor sich hin studierender, nicht mehr ganz junger Mann, muss sich plötzlich um Arbeit kümmern. Der Vater hat Suizid begangen und nicht das erhoffte Vermögen hinterlassen, nur Schulden. Immerhin, das juristische Examen ist bestanden. So kommt Tom zu Dr. Stotz, der einen Juristen sucht, der sein Bild für die Nachwelt zurechtrücken soll. […]
Die Autorenwelt einfach erklärt von Dorit David
Heute: der Autorenberuf als Brotjob… Mehr von Dorit David unter www.dorit-david.de oder auf insta (doritdavid68)
Amos liest: Arno Frank – Seemann vom Siebener
Der September macht dieses Jahr auf August. Die Ferien sind überall zu Ende, die letzten Urlauber kommen zurück. Hochsommerliche Temperaturen, die Urlaubsrückkehrer fühlen sich wie am Strand von irgendwo. Die Freibäder schließen. Auch mein Lieblingsfreibad hat jetzt zu. Manche Bahn habe ich dieses Jahr durch das 5o-Meter-Becken geschwommen. Seemann vom Siebener, ein Buch von Arno […]
Die Autorenwelt einfach erklärt von Dorit David
Heute: Die leidigen Sternebewertungen Mehr von Dorit David unter www.dorit-david.de oder auf insta (doritdavid68)
Tücken des Autorenvokabulars
Die Autorenwelt einfach erklärt von Dorit David Mehr von Dorit David unter www.dorit-david.de oder auf insta (doritdavid68)
Amos liest: Dietmar Sous – Bodensee
Matthias sagt „Leni“ zu seiner Mutter. Sein Vater ist ein Rüpel, der verdient keinen Namen. In der Mietwohnung wird Neujahr 1962 gefeiert. „Maulheld“, „Wichtigtuer“, so nennt der Vater seinen Sohn. Einen Gymnasiasten, der auf feinen Herrn macht und Latein kann, brauche kein Mensch. Geburtstag am dritten Januar, das kennt Matthias schon, da gibt es immer […]
Immer diese Likes
Dorit David siniert über den Sinn und Unsinn des Likens… Mehr von Dorit David unter www.dorit-david.de oder auf insta (doritdavid68)