Im Liveticker wurde nur ein kurzer Ausschnitt der Scheunenlesung beschrieben. Live eben – aber nicht vollständig. Unterschlagen wurde die wunderbare Moderation von Beate Paul, die hier und da den lesenden Autorinnen und Autoren überraschendes entlockte. Unterschlagen wurde auch, dass zwei Putlitzer Nachwuchsautoren plattdeutsche Beiträge lasen. Betreut werden sie vom Putlitzer Urgestein Ulla Bernd. Claudia Kociucki, […]
Live-Ticker zu Putlitz 2024 – 5
Und was war heute, am Samstag? Erstmal Mitgliederversammlung. Lief relativ locker durch. Hier und da wurde sogar gelacht. Dann Mittagessen und anschließend herumhängen und schwätzen für die einen, organisieren und vorbereiten für andere, und richtig hart getroffen hatte es eine verwegene kleine Truppe , die sich daran machte, das 42er-Ukulelenorchester in eine spielbare Position zu […]
Live-Ticker zu Putlitz 2024 – 4
Die Scheunenlesung am Freitagabend vor der Preisverleihung am Samstag hat Tradition. Seit … ich glaube seit es den Preis gibt. Mit einer Ausnahme: als wegen Corona auch die Preisverleihung vor Ort ausfiel. Die Scheunenlesung dieses Jahr ist etwas Besonderes gewesen.
Live-Ticker-Putlitz 2024 – 3
Noch sind die Autorinnen und Autoren ganz entspannt – dabei sind es nur noch 2 Stunden bis zur Scheunenlesung!
Live-Ticker-Putlitz 2024 – 2
Noch ist alles ruhig in Putlitz…
Live-Ticker-Putlitz 2024 – 1.
Dieses Jahr ist die Veranstaltung zur Verleihung des Putlitzer Preises etwas ganz besonderes: Der Preis wird zum 20. Mal vergeben und Verein der 42er Autoren wird 25 Jahre alt. Wir werden regelmäßig von dieser Veranstaltung in kurzen Beiträgen und mit Schnappschüssen berichten. Bereits gestern sind die ersten Mitglieder in Putlitz gesichtet worden, wie folgender Bericht […]
„KI kann thematisch immer mal wieder danebenliegen“
Ingrid Haag im Gespräch mit der Rechercheexpertin Heike Baller. KI ist in aller Munde, daher stellen sich auch Schreibenden die Fragen rund um die Nutzung von KI-Tools. Und die gibt es nicht nur zum Schreiben selbst, sondern auch für Recherche. Dafür ist Heike Baller die Expertin – sie arbeitet seit 1995 als freiberufliche Rechercheurin und […]
Leseempfehlung zum Muttertag: Madeline Millers „Galatea“
„Sie war ein kluges Mädchen, sehr klug – ich musste ihr nicht erst einschärfen, ihrem Vater nichts zu erzählen“ (S. 37) Wenn man Douglas oder Rewe Glauben schenkt, dann freut das teure Mütterlein zum Muttertag nichts mehr als ein Duftwässerchen der unteren Preiskategorie nebst einer herzförmigen Schachtel Pralinen. Oder vielleicht ein Tee mit dem Namen […]
Gustav Goes: Das verschlossene Buch
Ich hatte gehört, Michael Ende habe seine „Unendliche Geschichte“ abgekupfert, und zwar von Gustav Goes und seinem Werk „Das verschlossene Buch“. Da ich es genauer wissen wollte, habe ich mir antiquarisch dieses Buch beschafft. Es ist ausreichend im (antiquarischen) Umlauf, und ich konnte mir ein leidlich erhaltenes Exemplar zu einem angemessenen Preis besorgen. Es weist […]
Es gibt noch Maikäfer …
… dann und wann. Jedenfalls nicht in Scharen, wie ich es als Kleinkind noch erlebt habe. Aber bereits 1974 sang Reinhard Mey: „Es gibt keine Maikäfer mehr“, was aber nicht nur der Namensähnlichkeit wegen nicht ganz stimmte. In einem Paderborner Lokal fand ich Anfang der 1980er auf der Speisekarte die „Maikäfersuppe“, die nur saisonal angeboten […]