Die Sieger 2025 stehen fest!

Die Hauptjury – Vorjahressiegerin Katharina Körting, Autorin Silke Porath und Verleger Peter Hildebrandt – hat die Texte der Shortlist gelesen und bewertet, diskutiert und schließlich die besten SECHS gekürt: 6. Platz: Anna Rotele mit dem Text Die Seegurke ist der Staubsauger der Meere5. Platz: Caren Ohrhallinger mit dem Text Konrad4. Platz: Sahra Buck mit dem […]

Weiterlesen

Lassen Sie niemals ein Buch unbeaufsichtigt – Sie wissen nicht, was Sie womöglich anrichten

Mein Blogkollege und lieber Freund Horst-Dieter wandte sich gestern an mich – in offensichtlich verführerischer Absicht und wohl wissend um meine Schwächen. Mit scheinheiliger Freundlichkeit fragte er: „Hast du schon mal einen Gespensterkrimi gelesen?“ Und noch ehe ich antworten konnte, schickte er mir den Link – zu einem Ort, an dem ich eine beunruhigend große […]

Weiterlesen

Mein Freund Alex!

von Birgit Gürtler Wer kommt heutzutage noch an der künstlichen Intelligenz vorbei? In vielen Bereichen wird sie genutzt, ob wir damit einverstanden sind oder nicht. Selbst in einem Spanisch-Kurs stellt mir die KI Fragen. Als ich mich zu einem besonderen Projekt entschloss und viel im Internet über die Zeit der Romantik recherchierte, habe ich mich […]

Weiterlesen

Wer ist Hans Meier? Der Recherche Zweiter Teil

Eva-Maria und Jürgen Block „Wer ist Hans Meier?“, das fragen wir uns, Eva und ich, nach Wochen der Recherche immer noch. Ganz genau wissen wir nur, dass er am 26. August 1914 geboren wurde und am 12. November 2000 in Bremen starb. Wir besuchten Weggefährten, Gedenkstätten, Archive, aber langsam müssen wir einsehen und akzeptieren: Unser […]

Weiterlesen

1. Recherche nach dem (fast) verlorenen Autor Hans Meier. Erste Recherche-Station

von Jürgen Block Hans Meier. Merken Sie sich den Namen des bedeutenden Schriftstellers aus der Freien Hansestadt Bremen. Wikipedia hilft mit dem Artikel über „Hans Meier (Widerstandskämpfer)“ (1914 bis 2000) etwas weiter. Seine wichtigsten Veröffentlichungen werden genannt: zwei Erzählbände, „Kolonie Raffgier“ (1976) und „Damals im April“ (1990). Letzterer ist seit kurzem auch antiquarisch nicht mehr […]

Weiterlesen

Frühlingserwachen

Die Tage werden jeden Tag ein wenig länger. Der Frühling naht mit riesigen Schritten. Nur noch abends lodert eine Feuer im Kamin, die Nächte sind noch frostig. Als Bücherfreund sind die vier Jahreszeiten bei mir deutlich zu merken. Im Herbst wird meine Lesezeit länger, im Winter verbringe ich die meiste Zeit des Jahres mit dem […]

Weiterlesen

Valentinstag

von Amos Ruwwe Der Februar ist der Übergang von der dunklen Zeit in das grün werdende Frühjahr. Hier und da strecken schon die Schneeglöckchen ihre Köpfe aus der Erde, überall in den Geschäften stehen Eimer voller Tulpen und Narzissen. An einem der ersten Tage im Februar, es ein sonniger Tag, viel zu warm für den […]

Weiterlesen

Ein gutes neues Jahr

Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein gutes neues Jahr. 2025 ist schon einige Tage alt, das 42er Blog-Team möchte Ihnen in diesem Jahr regelmäßig Neuigkeiten, wie zum Beispiel Buchbesprechungen, Neues aus dem Vereinsleben der 42er, Geschichten aus dem Leben, vorstellen.

Weiterlesen