Früher war mehr Lametta

REHA-Klinik, Heiliger Abend. Im Veranstaltungsraum steht ein geschmückter Tannenbaum. Das Licht ist gedimmt, die elektrischen Kerzen im Baum leuchten, zehn, fünfzehn Leute sitzen davor. Der Chefarzt stellt mich, den Märchenerzähler, kurz vor. Nun bin ich dran. Weihnachtsmärchen, gibt es die überhaupt? Seit vielen Jahren erzähle ich Märchen im Dezember, manchmal auch am Heiligen Abend in […]

Weiterlesen

Dorrit sagt: Weihnachten ist wie Karneval, nur netter

Dieser Satz ging mir durch den Kopf, während ich dieser Tage die letzten Dinge des Jahres erledigte. Ich besuchte in der Mittagspause mit einer Kollegin den Weihnachtsmarkt, plante den alljährlichen Glühwein am letzten vorweihnachtlichen Arbeitstag mit einem Kollegen, lauschte bei einem Weihnachtskonzert besonders auf die Bratsche, die meine Freundin Marie spielte, und traf mich noch […]

Weiterlesen

Wolfs schönstes Buchgeschenk oder Eine ganze Welt, wo gibt’s das schon?

Joseph Scheppach – Das geheime Bewusstsein der Pflanzen Dieses Buch kann ich Vegetariern und Veganern nicht empfehlen. Denn Tomaten schreien, wenn man sie aufschneidet. So, genug der Eingangspolemik. Dass Tomaten schreien, ist aber Fakt. Sie reagieren auf Verletzungen durch einen Lichtausstoß. Tomaten schreien also Licht. Das weiß man, seit es immer feinere Messmethoden und -instrumente […]

Weiterlesen

Horst-Dieters furchtbarstes Buchgeschenk – oder Nichts für Jungs

Seit 1924 gibt es den Weltspartag, erfunden auf einem internationalen Sparkassenkongress. Dieser »Spar-Tag« bekam in meiner Jugend für kurze Zeit eine gewisse Bedeutung für mich. Da ich nur über ein sehr knapp bemessenes Taschengeld verfügte, leuchtete es mir nicht ein, von diesem »Bisschen« auch noch etwas auf ein Sparbuch zu tragen. Allerdings verfielen die Sparkassen […]

Weiterlesen