Putlitz in 30 Sekunden-Bestandsaufnahme

Zahlen, Fakten, Hintergründe von Ulrike Maier Gans vor rotem Hintergrund: 1x flugbereit Kirche:  1x, bleibt im Dorf, kein Dorf, eine Stadt – ohne Eitelkeit 1 Pfarrer: krombacherafin, spitzzüngig mit Weinphobie, 1 Bürgermeister: ledern-stimmgewaltige Literaturallergie , Ulla: einmalig, ohne Blatt vorm Mund, aber vollmundiges Platt 2 Pirows, heißluftballongroße Herzen, die dieser Ort hat 2x Adel: geerdet, […]

Weiterlesen

Was man von hier aus sehen kann

von Amos Ruwwe Die Putlitztage der 42er Autoren begannen mit der Scheuenlesung am Freitag. Neun 42er Autoren und Autorinnen lasen entweder aus ihren neuen Büchern vor oder gaben Kurzgeschichten beziehungsweise Lyrik oder Spoken Word zum Besten. Claudia Kociucki begrüßte alle, zum Auftakt schaute sie etwas zurück, genauer gesagt 1075 Jahre, denn Putlitz feiert im August […]

Weiterlesen

ACHTUNG!

Alle, die fiktionale (also unwahre) Texte verfassen und diese leichtsinnigerweise zu diversen Wettbewerben und Ausschreibungen einsenden, sollten einen Termin in ihrem Kalender ganz dick angemerkt haben, nämlich den 15. Oktober 2022, 23:59 Uhr Das ist nämlich die letzte Möglichkeit, einen Text für den Putlitzer Preis einzureichen. Und genau genommen ist die Variante, den Text um […]

Weiterlesen

Gans 2021 – die Vierte

Zeit: Freitag, der 17. September 2021, 10:00 Uhr Ort: Wittelsbacherplatz 1, vor dem Hauptgebäude der Universität Würzburg, Fakultät für Humanwissenschaften. Handlung: Die Tür öffnet sich und ein Mann im blauen Trikot des „FC Girondins de Bordeaux 1881“ kommt locker herausgetrabt und reckt mir die Faust entgegen. Was tun? Ich rühre mich nicht von der Stelle, […]

Weiterlesen

Von einem verpassten Vormittag, einem verplauderten Nachmittag und einer gelungenen Abendveranstaltung

Putlitzer Preis 2021 – 2. Teil Der Abend begann mit dem Frühstück. Wieder der lange Tisch, an dem nicht nur die angereisten 42er saßen, sondern auch schon einige der SiegerInnen. Nach dem Frühstück hieß es für die aktive Mannschaft – Kristin, Dorrit, Jo, Ulli und Horst-Dieter – vorbereiten, offene Fragen klären, Geplantes umschreiben und so […]

Weiterlesen

Von der Sieben

Sieben Zwerge, sieben Berge, die sieben Raben und die sieben Schwaben, dann gibt es da noch einen Schneider der sieben auf einen Streich erledigt haben soll – klingelt’s jetzt? Jawohl – alles Märchen. Aber wir wollen heute keines erzählen und auch keinen Bären aufbinden. Für die Blogredaktion hat die Sieben heute, am 30. Mai 2020, […]

Weiterlesen

42er – ganz vorsätzlich nie wieder ohne

Ein Beitrag von Silke Porath, stellvertretende Vorsitzende Vergiss es. Nur weil der 1. Januar auf dem Kalender steht, wirst du nicht mehr Sport treiben, weniger saufen oder rauchen. Vorsätze verpuffen. Da hilft es auch nichts, wenn wir in ein neues Jahrzehnt starten. Wer es live erlebt hat: Auch die Jahrtausendwende hat nicht dazu geführt, dass […]

Weiterlesen

Kristins 42er-Jahresrückblick

Fürth bei Nürnberg calling ‒  dieser Ruf eröffnete im April den diesjährig überschaubar kleinen, aber feinen Reigen der Real-life-Vereinstreffen der 42erAutoren. Ihm folgten etliche Mitglieder und gaben in der Kulturmanufaktur Kofferfabrik unter der gelungenen Moderation von Heike Duken Kostproben ihres Schreibens. Bei der Mitgliederversammlung am folgenden Tag wählte die Versammlung Anja Stiller aus Salzburg zur […]

Weiterlesen

Lange Lesenacht in Balingen

Ein Beitrag von Amos Ruwwe Der Wartesaal im Bahnhof Balingen ist rappelvoll. Die Bedienung wieselt mit vollen Biergläsern und Flammkuchen zwischen den Tischen und Stühlen hin und her. Was ist los? Der Zug hat Verspätung, oder was? Silke Porath vom Vorstand der 42erAutoren klärt die Wartenden auf. Die 42erAutoren sind ein Verein zur Förderung der […]

Weiterlesen