Wer hätte gedacht, was für die Autorin alles so dranhängt, wenn ein Verlag ein Buch veröffentlicht! Ein Gespräch mit der örtlichen Zeitungsredakteurin? Kein Problem. Ein Telefoninterview mit einem Journalisten der Frankfurter Rundschau? Wow. Mach ich doch gern! Eine Kultursendung im Hessenfernsehen will einen Bericht darüber bringen? 6 Minuten lang soll er werden? Echt? Ja, geil. […]
Kategorie: Andrea Gunkler
Salve, Frankfurt!
Hektisch, eng, drängelig, stickig, verbissen verbusinesst – das alles hört man hier und dort über die Frankfurter Buchmesse. Aber wisst ihr was? Mir ist was ganz anderes aufgefallen. Das Beschäftigen mit Büchern, ja, auch das Geschäft mit Büchern, scheint die Menschen glücklich zu machen. Selten habe ich so viele Menschen auf einem Haufen gesehen, die […]
4,2 Fragen an den neuen Vorstand – Andrea Gunkler, Schatzmeisterin
Andrea Gunkler, Jg. 1967, liebt das Schreiben, seit in der Schule die Schwunghefte ausgeteilt wurden. Noch heute schreibt sie gern per Hand, obwohl sich das bei längeren Projekten als umständlich erwiesen hat. Nach Jahren des Fachtexteverfassens im wissenschaftlichen Bibliothekswesen schreibt sie heute unterhaltsame Sachbücher und versucht sich an Krimis und Liebesromanen. Zwei der letzteren Art […]
Andrea liest gerade – Don Winslow: Tage der Toten
Ich habe ein Faible für Mexiko. Seit einem Urlaub dort hat es mir das Land irgendwie angetan. Vielleicht ist mir deshalb in der Buchhandlung der Titel ins Auge gesprungen: „Tage der Toten“. Ich fühlte mich sofort an die „Dios de los muertos“ erinnert, die Tage Ende Oktober bis Anfang November (Allerseelen), wenn die Mexikaner ihrer […]
Autors Helferlein #1: Evernote
Evernote ist Mamas Liebling. Ich benutze das Programm mit dem Elefanten im Logo seit 2009. 2008 kam es auf den Markt, ich gehöre also zur ersten Million User, die sich in das Tool verliebt haben (2012 waren es schon 34 Millionen). Davor habe ich mit einem Notizenprogramm mit Baumstruktur gearbeitet mit dem schlichten Namen „Zettelkasten“, aber […]
„Katzen – das Buch“ von Claudia Rusch – eine Buchempfehlung
„Wer oder was hätten Sie sein mögen (wenn nicht Sie selbst)? Diese Frage verstehe ich nicht.“ (Antwort einer Katze auf eine der Fragen aus „Prousts Fragebogen“) Jemand sagte kürzlich, dem „Zweiundvierziger“ fehle der „cat-content“. Nun denn, dem soll mit diesem Artikel Abhilfe geschaffen werden; denn was verschafft einem YouTube-Kanal, einer Facebookseite, einem Blog mehr Klicks […]
Das stille Haus – Andreas Beitrag
Still steht es da. Und doch scheint es bewohnt. Die Fenster sind klar, die Treppe ist immer gefegt, der Garten sauber, wenn auch nicht akkurat. Der Teich davor mit klarem Wasser, obwohl es ein wenig bräunlich ist. Und doch. Niemand öffnet, wenn man klingelt. Seit Jahren macht sie es, wenn sie auf seiner Wanderung an […]
Krimihelden: Im Kopf des Killers: Tony Hill + Carol Jordan
Der Sirenengesang des Ermittlergespanns der schottischen Autorin Val McDermid suchte mich auf dem Flughafen von Cancun heim, als ich in einer Buchhandlung nach Lektüre für den langen Heimflug suchte. 2002 erschien der erste Band der Serie „The Mermaids Singing“ (dt.: „Das Lied der Sirenen“).
Krimihelden: Vom alten Rom bis ins mittelalterliche England
Die „Fünf Freunde“ von Enid Blyton waren es wohl, die bei mir den Funken gezündet haben für eine Leseleidenschaft, die bis heute anhält. Rätsel lösen, Geheimnissen auf die Spur kommen, Verbrecher dingfest machen, Gerechtigkeit herstellen. Darum geht es doch in Krimis, oder? Meistens jedenfalls.
Liebe Leserinnen und Leser des Zweiundvierzigers,
in den vergangenen Blogmonaten und -jahren haben Sie die unterschiedlichsten Facetten des Schreibens als Kunst, Leidenschaft und Handwerk kennengelernt. Sie haben mit uns Spaziergänge zu verstorbenen Autoren unternommen, haben erfahren, dass die Realität oft befremdlicher sein kann als jegliche Fiktion, haben von Plan- und Dialektsprachen gelesen, etwas über Schreibverhinderer und über Schreibbeflügler gelernt, Lesetipps von […]
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.