von Jürgen Block Ausschreibungstext: Einmal jährlich vergibt das Kultusministerium zwei Stipendien an Autor*innen mit Wohnsitz im Bundesland. Das Nachwuchsstipendium richtet sich an Autor*innen im Alter von unter 40 Jahren, das Projektstipendium an bereits professionell arbeitende Autor*innen. Mail von Jürgen Block an Herrn Lallement, den Geschäftsführer des Literaturhauses, 10.04.2023 11:25 Uhr: Hallo, Herr Lallement, ich lese […]
Kategorie: Jürgen Block
Lob der Brennnessel
von Jürgen Block Früher kriegte ich immer so einen Hals. Wenn ich mit Eimer und kurzen Hosen in den Arbeitsgarten marschierte, um nach dem Rechten zu sehen, dann stachen sie zack! und erbarmungslos zu. Vorne im Rosenbeet ließen sie sich natürlich nicht blicken, aber im Halbdunkel von Ahorn und Rhododendron hatten sie sich in meinem […]
Lessings Schaf von Jürgen Block
Je kriegsverrückter die Zeiten, desto wertvoller die alten Tierfabeln, wie diese hier: „Zeus und das Schaf“ von Gotthold Ephraim Lessing aus dem Jahr 1759. Darin beklagt sich das Schaf bei Zeus, dass es wegen seiner Wehrlosigkeit von anderen Tieren so viel Unrecht erleiden müsse. Zeus bietet an, es mit Reißzähnen oder Fußkrallen aufzurüsten. Letztlich winkt […]
Der Naturistenweg in Undeloh
„Aber die Käppi behalte ich auf.“ Das sage ich, weil ich einen Blogbeitrag über den Nacktwanderweg in Undeloh schreiben will. Soraya: „Du kannst nur über was schreiben, was du selbst erlebt hast.“ „Aber ich habe doch auch einen Roman übers Rotlichtviertel geschrieben, ohne jemals dagewesen zu sein.“ „Das ist was anderes.“ So blieb mir also […]
Zeitgeschichte in der Lyrik (5): Peter Hacks – Venus und Stalin
Nun denken wir mal an nichts und nehmen Anstoß an folgendem Gedicht: Venus und Stalin Sie, ihre Füße badend, trägt kein Kleid,Das zu durchnässen sie vermeiden müßte.Sie zeigt dem All in SommerheiterkeitDen Hintern und die weltberühmten Brüste. Er, nebst noch einer Schreibkraft, prüft, erwägt,Am Saum des Quellbachs hingesteckt, Berichte.Damit sie Zephir nicht von dannen trägt,Benutzt […]
2. Advent: Eine Weihnachtsgeschichte
Das weiche Geschenk von Jürgen Block „Himmel!“ Bald ist es wieder so weit, Bescherung – und ich stehe mit Soraya vor dem Tannenbaum, „Vom Himmel hoch“ singend und ganz nebenbei abcheckend, was für Geschenke unterm Baum auf mich warten. Mit den Jahren hat man ja gelernt, vom Äußeren auf die inneren Werte zu schließen.
Musik und Schreiben
Musik hat ihren eigenen Kopf. Da hat man vor zig Jahren, gar nicht mehr wahr, noch auf seinem Dual-Plattenspieler Songs von „Supertramp“ gehört, und nun dies: Letztens zappe ich durch die Arte-Mediathek und landete wie von Frau Muse geführt beim Supertramp-Konzert „Live in Paris 1979“. Der Aufschrei der Mundharmonika beamte mich schnurstracks zurück in die […]
Zeitgeschichte in der Lyrik: (3)
Matthias Claudius – Kriegslied (1778) ’s ist Krieg! ’s ist Krieg! O Gottes Engel wehre,Und rede Du darein!’s ist leider Krieg – und ich begehre,Nicht schuld daran zu sein!
Jürgen liest Comic: Christian Diaz Orejarena – Otras Rayas Andere Linien
„Otras Rayas – Andere Linien“ ist ein außergewöhnlicher Comic. In diesem Erstlingswerk erzählt der Künstler und Grafikdesigner Christian Diaz Orejarena, der in der Nähe von München aufgewachsen ist, seine deutsch-kolumbianische Geschichte. Der Erzähler reist im Rahmen eines Kunststipendiums erstmals nach Santander in Kolumbien und erfährt dort, dass noch heute die deutschen Pioniere und Kaufleute verehrt […]
Jürgen liest: Stefan Heym – Nachruf
Als „Perversion“ zeigt sich die Welt beim Aufstand vom 17. Juni 1953 in der DDR, als „ein Zerrbild dessen, was sie zu sein vorgab“. Dies ist ein Schlüsselsatz im „Nachruf“ (München 1988/Berlin 1990) von Stefan Heym, ein Werk, das keine Gattungsbezeichnung trägt, weder Roman noch Autobiografie. Wenn die Welt pervers ist, dann ist auch nur […]