Skip to main content

Der 42er Blog

  • 42erAutoren
  • Forum
  • (Login)

Kategorie: Lebensverändendes Buch

Toms lebensveränderndes Buch: Philip Roth – Die Anatomiestunde

23. Juni 201930. Juli 2019 42er

Ein Beitrag von Tom Liehr Das Leben ändert sich andauernd, es ist in Bewegung – dynamisch, fließend, amorph. Deshalb lässt sich auch im Nachhinein schwer sagen, welche Ursache welche Wirkung hatte, was sich also genau durch was genau geändert hat. Umso schwerer ist das, weil man kein Parallelleben hat, in dem das fragliche Ereignis fehlt […]

Weiterlesen

Kristins lebensveränderndes Buch: Astrid Lindgren ‒ Die Brüder Löwenherz

16. Juni 20198. Juni 2019 42er

Ob es ein Buch gibt, das mein Leben verändert, mich vielleicht sogar zum Schreiben gebracht hat? Letzteres sicher nicht, eher war es die Summe des bis dahin Gelesenen, die allmählich den Wunsch geweckt hat, einmal auf der anderen Seite zu stehen. Fragt man mich allerdings nach dem Buch, das mich im Leben am meisten beeindruckt […]

Weiterlesen

Jürgens lebensveränderndes Buch: Jules Verne – Keraban der Starrkopf

9. Juni 201923. Mai 2019 42er

Die Romane von Jules Verne waren die ersten Bücher, die ich gesammelt habe. „Typisch Jungenromane.“ Sagt Evi, meine Frau, die in ihrer Schulzeit mindestens einen Roman von Jules Verne gelesen hat und noch heute davon schwärmt: Die Reise um die Welt in achtzig Tagen. „Das ist doch was ganz anderes. Der Phileas Fogg und die […]

Weiterlesen

Joans lebensveränderndes Buch: Irmgard Keun – Gilgi, eine von uns

2. Juni 201923. Mai 2019 42er

Lebensveränderndes Buch? Was soll denn das sein? Ein Buch, nach dessen Lektüre ich alles hingeschmissen habe, um Tauchlehrerin auf den Bahamas zu werden? So ein Unsinn! In meinem Leben gibt es, wie vermutlich im Leben eines jeden Viellesers, eine ganze Reihe von Büchern, die das Prädikat „wichtig für mich“ tragen. Barbara Vines Grasshopper – das […]

Weiterlesen

Ein lebensveränderndes Buch – die neue Sonntagsreihe

29. Mai 201923. Mai 2019 42er

Gibt es ein Buch, das mein Leben verändert hat? Die Frage kann ich sofort beantworten: viele. Weil ich viele Bücher gelesen habe, die mich sehr beeindruckt haben. Und weil jedes Buch, das ich je gelesen habe, irgendwie Einfluss auf mein Leben genommen hat. Das ist eine Antwort, aber ganz so einfach machen wir es uns […]

Weiterlesen

Ein Angebot der

Die 42er in den Sozialen Netzwerken

  • Facebook
  • Twitter

Neueste Beiträge

  • Anja liest: „Krabat“ von Otfried Preußler
  • Aus der Tonne gerettet: Agatha Christie – Mord nach Mass
  • Aus drei mach eins: Die Kriminalromane des Stefan Brockhoff
  • Joan liest gerade: Michael Peinkoffer – Ork City
  • Jürgens Winter (2): Jürgen sortiert seine Bücher

Neueste Kommentare

  • Die besten Tipps für Self-Publisher, die es ernst meinen bei Was macht die Frankfurter Verlagsgruppe?
  • Jürgens herbstliche Reizwortgeschichte Nr. 3 – Der 42er Blog bei Im Schlendergang zu Lessings Grab
  • LLN-Bericht | Schatten im Paradies bei Lange Lesenacht in Balingen
  • Austausch und Leben in der Buchhandlung – Die Buchhandlung Karola Brockmann bei „Eine Buchhandlung ist heute neben der Arbeit und dem Zuhause für viele Menschen der dritte Ort.“
  • Jürgen entwickelt Figuren: Schlenderman und mein Ich-Erzähler – Der 42er Blog bei Im Schlendergang zu Lessings Grab

Archiv

Kategorien

  • Allgemein (114)
  • Amos Ruwwe (13)
  • Andrea Gunkler (18)
  • Aus dem Schriftstellerleben (8)
  • Aus dem Vereinsleben (146)
  • Aus der Tonne (8)
  • Autors Helferlein (7)
  • Buchempfehlungen (74)
  • Bücherblogs (5)
  • Buchhandlungen (6)
  • Buchmesse (1)
  • Christoph Junghölter (40)
  • Claudia Kociucki (27)
  • Cordula Gravensteiner (15)
  • Corona (6)
  • Das Blogteam liest (106)
  • Das stille Haus (19)
  • Dichter und der Tod (3)
  • Doppelrezension (5)
  • Dorrit Bartel (84)
  • Figurenentwicklung (4)
  • Gastbeiträge (86)
  • Graves (5)
  • Hintergrundwissen (13)
  • Horst-Dieter Radke (216)
  • Ich wäre gern (2)
  • In einem Satz (4)
  • Ingrid Haag (29)
  • Interviews (50)
  • Joan Weng (178)
  • Jürgen Block (37)
  • Kleine Schreibschule (14)
  • Kochen (5)
  • Krimiklassiker (2)
  • Kristin Lange (44)
  • Kürzestkrimi (1)
  • Lebensverändendes Buch (5)
  • Liebe (11)
  • Lieblingsbücher (16)
  • Literarische Ausflüge (1)
  • Literarische Friedhofsbesuche (28)
  • Literaturzeitschriften (3)
  • Meister weniger Worte (2)
  • Musik (1)
  • Plansprachen (6)
  • Reisen (13)
  • Schaufenster (5)
  • Schietwetter (10)
  • Schreiben mit allen Sinnen (3)
  • Schreiben zu Musik (5)
  • Schreibende Frauen (15)
  • Schreibtipps (25)
  • Sonntagsserie (201)
  • Tom Liehr (10)
  • Truth is stranger (13)
  • Ulrike Renk (57)
  • Veranstaltungen (3)
  • Vergessene Autoren (14)
  • Von Dichterinnen und Schriftstellern (5)
  • Weihnachten (19)
  • Wettbewerbe (32)
  • Wiedergelesen (1)
  • Wir können kein … (5)
  • Wolf P. Schneiderheinze (24)
  • Zeitschriften (1)

Anschrift

42erAutoren e.V.
c/o Amt Putlitz
Zur Burghofwiese 2
16949 Putlitz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Facebook
  • Twitter
sparkling Theme von Colorlib Powered by WordPress