Jürgen: Schon durch? Arno: Äh, ja. Jürgen: Und? Findest du es nicht auch saukomisch, wie er schreibt? Die total verrückte „Orrto=Graffie“ des Autors? Arno: Je nun. Jürgen: Statt „Kalter Krieg“ schreibt er „Calton Creek“; statt Kriemhild „Cream=hilled“ und statt Romantik „Roh-Mann-Tick“. Witzig, was? Arno: Stimmt.
Kategorie: Gastbeiträge
Anja liest: „Krabat“ von Otfried Preußler
Alles fängt an in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr: Krabat, ein sorbischer Betteljunge, hat einen seltsamen Traum: Elf Raben sitzen auf einer Stange und schauen ihn an. Ein Platz am linken Ende, das kann Krabat sehen, ist frei. Dann hört er eine heisere Stimme, die seinen Namen ruft: „Komm nach Schwarzkollm in die Mühle, […]
Früher war mehr Lametta
REHA-Klinik, Heiliger Abend. Im Veranstaltungsraum steht ein geschmückter Tannenbaum. Das Licht ist gedimmt, die elektrischen Kerzen im Baum leuchten, zehn, fünfzehn Leute sitzen davor. Der Chefarzt stellt mich, den Märchenerzähler, kurz vor. Nun bin ich dran. Weihnachtsmärchen, gibt es die überhaupt? Seit vielen Jahren erzähle ich Märchen im Dezember, manchmal auch am Heiligen Abend in […]
Die Zehen von Margarete Schuster
Liebesgeschichte von Tom Liehr Als die Fertigstellung der neuen Schwimmhalle am Brentanoweg bevorstand, war das nicht für alle Kinder ein Grund zur Freude. Ich fürchtete mich vor dem Moment, in dem unsere Turnlehrerin, Frau Kiesewetter, verkünden würde, dass wir statt der anderthalb Stunden Leibesübungen in unserer miefigen Turnhalle den kurzen Weg zum Brentano-Schwimmbad antreten würden, […]
Liebe auf Umwegen
Liebesgeschichte von Amos Ruwwe Es fühlt sich noch immer neu an. Aus der Küche Geklapper, es riecht nach Bratkartoffeln. Mittagessen. Nicht mehr alleine am Tisch zu sitzen oder abends alleine fernsehen, das zweite Bett in der Nacht ist nicht mehr leer. Fühlt sich noch neu, aber gut an. „Mein Herr, Mittagessen ist fertig. Hopp, raus […]
Man weiß nie, wofür es gut ist
Schietwettergeschichte von Amos Ruwwe Viertel nach sechs ist doch keine Zeit, um Fahrrad zu fahren. Schon mal nicht am Niederrhein an einem Novembertag. Pudelmütze fast in die Augen gedrückt, Handschuhe, einen Parka und einen dicken Pullover drunter fährt Gert Derksen die Triftstraße runter zur Arbeit. Wie jeden verdammten Tag. Schnurgeradeaus, flach wie ein Brett und […]
The Secret Rose
Schietwettergeschichte von Jürgen Güls Sie erwartete ihn nicht. Und doch war er hier. Hatte der Welt beim Träumen zusehen wollen und gehofft, darüber seinen Zweifeln zu entkommen. Es ging auf Ende Januar zu, und das Wetter konnte ungemütlicher kaum sein. Er hatte sich vorgestellt, begleitet vom Geschrei der Möwen stundenlang auf endlosen Sandstränden zu laufen […]
Der Unbekannte
Schietwettergeschichte von Linda Cuir Sollte sie bei diesem Saichwetter das gemütliche Zuhause verlassen? Seit Wochen hatte sie die Reise verschoben, da kam es auf ein paar Tage gewiss nicht an. Sie trat an das Fenster. In diesem Moment brach die tiefhängende Wolkendecke auseinander und die Sonne zeigte sich. Der Wind peitschte schwere, graue Wolkenmassen über […]
Tage wie dieser
Schietwettergeschichte von Sören Prescher In der Nacht war Thees von einem chaotischen Traum in den nächsten geglitten und heilfroh gewesen, endlich daraus aufzuwachen. Lang hielt das Gefühl der Freude allerdings nicht. Beim Rasieren verletzte er sich am Kinn und beim hastigen Frühstück danach tropfte ihm ein Klecks Marmelade auf die neugekaufte blaue Anzughose. Natürlich ausgerechnet […]
42er – ganz vorsätzlich nie wieder ohne
Ein Beitrag von Silke Porath, stellvertretende Vorsitzende Vergiss es. Nur weil der 1. Januar auf dem Kalender steht, wirst du nicht mehr Sport treiben, weniger saufen oder rauchen. Vorsätze verpuffen. Da hilft es auch nichts, wenn wir in ein neues Jahrzehnt starten. Wer es live erlebt hat: Auch die Jahrtausendwende hat nicht dazu geführt, dass […]