Eine beliebte Schreibaufgabe zu Beginn eines Romanprojekts besteht ja darin, seine Romanfiguren zu einem Interview einzuladen. Sie zu befragen: Mit welchen religiösen oder sexuellen Prägungen sind sie aufgewachsen? Welches sind die wichtigsten Werte in ihrem Leben, wo liegen ihre seelischen Verletzungen und wunden Punkte? Die so gewonnenen Informationen sollen natürlich nicht alle in den Roman […]
Autor: 42er
Joan liest gerade vor: Ulf Nilson – Kommissar Gordon
Fürs Krimilesen ist man nie zu jung – oder zu alt, denn inzwischen gibt es wirklich für fast jede Altersgruppe den passenden Krimi. Und es müssen für die Kleinen auch nicht immer die üblichen Verdächtigen wie „Die drei Fragezeichen“ oder „Emil und die Detektive“ sein – mein Fünfjähriger und ich sind Anfang des Jahres auf […]
Früher war mehr Lametta
REHA-Klinik, Heiliger Abend. Im Veranstaltungsraum steht ein geschmückter Tannenbaum. Das Licht ist gedimmt, die elektrischen Kerzen im Baum leuchten, zehn, fünfzehn Leute sitzen davor. Der Chefarzt stellt mich, den Märchenerzähler, kurz vor. Nun bin ich dran. Weihnachtsmärchen, gibt es die überhaupt? Seit vielen Jahren erzähle ich Märchen im Dezember, manchmal auch am Heiligen Abend in […]
Was liest die Blogredaktion zwischen Weihnachten und Neujahr?
Das, liebe Leserinnen und Leser, verraten wir Ihnen in den folgenden kurzen Statements:
Tolle Typen
Horst-Dieters Liebesgeschichte Was war das doch für eine Zeit, was waren wir doch für tolle Typen. Das Haar lang, die Jeans verwaschen, Parka und Boots. So standen wir in der Welt und pfiffen auf Gesellschaft und Ansehen. Wir lebten nach unseren eigenen Vorstellungen, lasen Kerouac, Burroughs, Tini Stricker und gingen in regelmäßigen Abständen auf Tramp, […]
Die schreibende Königin
Es war ein Skandal! Der König musste aus diplomatischen Gründen die Hofdame seiner Frau verdammen. Doch die Königin von Rumänien akzeptierte die vorgeschobenen Gründe nicht, pfiff auf die Politik und folgte ihrer Hofdame nach Pegli bei Genua. Vorsorglich erklärte man sie für geistesgestört, damit der Skandal, dass die Königin von Rumänien ihren Mann verlassen hatte, […]
Die Zehen von Margarete Schuster
Liebesgeschichte von Tom Liehr Als die Fertigstellung der neuen Schwimmhalle am Brentanoweg bevorstand, war das nicht für alle Kinder ein Grund zur Freude. Ich fürchtete mich vor dem Moment, in dem unsere Turnlehrerin, Frau Kiesewetter, verkünden würde, dass wir statt der anderthalb Stunden Leibesübungen in unserer miefigen Turnhalle den kurzen Weg zum Brentano-Schwimmbad antreten würden, […]
Liebe auf Umwegen
Liebesgeschichte von Amos Ruwwe Es fühlt sich noch immer neu an. Aus der Küche Geklapper, es riecht nach Bratkartoffeln. Mittagessen. Nicht mehr alleine am Tisch zu sitzen oder abends alleine fernsehen, das zweite Bett in der Nacht ist nicht mehr leer. Fühlt sich noch neu, aber gut an. „Mein Herr, Mittagessen ist fertig. Hopp, raus […]
Wiedergelesen: Hermann Hesse – Klingsors letzter Sommer
Im August 1981 fuhren wir mit unserem grünen Käfer ins Tessin. Wir zelteten unweit von Ascona im Maggiatal. Der Fluss war damals fast ausgetrocknet, aber in der kleinen Rinne, in der noch Wasser floss, konnte man gut schwimmen. Das taten wir an den heißen Tagen auch, zumindest so lange, bis neben meiner Frau eine der […]
Joan liest gerade: Madame Nielsen – Das Monster
Mein zweites Söhnchen wird heute eins, und seit zwei Wochen kann es wieder etwas Neues: Es schläft durch. Von abends sieben bis morgens halb sieben – einfach nur herrlich, sag ich Ihnen. Aber das Herrlichste ist, dass ich noch nicht wieder durchschlafe. Nacht für Nacht wache ich Schlag 00:43 Uhr auf und wundere mich, warum […]