Theodor Fontane; Das Trauerspiel von Afghanistan Der Schnee leis‘ stäubend vom Himmel fällt,Ein Reiter vor Dschellalabad hält,»Wer da!« – »Ein britischer Reitersmann,Bringe Botschaft aus Afghanistan.« Afghanistan! Er sprach es so matt;Es umdrängt den Reiter die halbe Stadt,Sir Robert Sale, der Kommandant,Hebt ihn vom Rosse mit eigener Hand. Sie führen ins steinerne Wachthaus ihn,Sie setzen ihn […]

Schreiben mit Kindern – Teil 3
Eigentlich ist es ja einer der vielen Vorteile des Autorenberufs, dass man ihn überall ausüben kann. Mehr als einen – nach Möglichkeit spitzen – Bleistift und irgendetwas Beschreibares braucht es im Grunde nicht. Remarque soll die ersten Sätze seines Meisterwerkes „Im Westen nichts Neues“ gar auf die Rückseite einer Speisekarte notiert haben. Aber da wären […]
Gans 2021 – die Vierte
Zeit: Freitag, der 17. September 2021, 10:00 Uhr Ort: Wittelsbacherplatz 1, vor dem Hauptgebäude der Universität Würzburg, Fakultät für Humanwissenschaften. Handlung: Die Tür öffnet sich und ein Mann im blauen Trikot des „FC Girondins de Bordeaux 1881“ kommt locker herausgetrabt und reckt mir die Faust entgegen. Was tun? Ich rühre mich nicht von der Stelle, […]
Jürgens Sommer ohne Blog
Diesen Sommer kann man vergessen. Ohne 42erBlog. Da haben wir uns von der 42erBlog-Redaktion eine Pause gegönnt, wollten uns mal was Gutes tun – und? Ganz schön bescheuert. Szenen eines Sommers: 1) Hornbach, Baustoffe. Soraya: Fertigestrich oder Ausgleichsmasse? Ich: (in Gedanken) Da war doch was, da fehlt noch was. Soraya: Oder kriegst du den Estrich […]
Von einem verpassten Vormittag, einem verplauderten Nachmittag und einer gelungenen Abendveranstaltung
Putlitzer Preis 2021 – 2. Teil Der Abend begann mit dem Frühstück. Wieder der lange Tisch, an dem nicht nur die angereisten 42er saßen, sondern auch schon einige der SiegerInnen. Nach dem Frühstück hieß es für die aktive Mannschaft – Kristin, Dorrit, Jo, Ulli und Horst-Dieter – vorbereiten, offene Fragen klären, Geplantes umschreiben und so […]

Vom Ankommen, Ruhigwerden und einem vollen Haus
Putlitz 2021 – 1. Teil Nach einem Jahr Abstinenz nun wieder analog: Die Verleihung des Putlitzer-Kurzgschichten-Preises findet im richtigen Leben statt und nicht virtuell wie 2020. Alles sollte beginnen wie immer, mit einer Lesung am Freitagabend in der Pfarrscheune. Für meine Frau und mich ist das nicht mal eben um die Ecke. Wir müssen von […]
Totgesagte leben länger!
Totgesagte leben länger „Absence make the heart grow fonder“, so sagt man bekanntlich, aber ich habe persönlich nie daran geglaubt. Ich gehöre zu der – mitunter eher nervigen – Sorte Mensch, die ihre Lieben gerne in Rufweite hat, und auch bei meinen Freunden frage ich gerne alle paar Tage nach dem werten Befinden. Wenn erst […]
Jürgens Frühling
Der Frühling ist schon schön. Aber er hat halt seine Macken. 1) Er ist, wie er klingt: Früh–ling (spätmhd. vrüelinc), da hört man schon die Liebe in Blume, Strauch und Vogel aufgehen. Wie entfesselt beginnen Säfte und Bäche zu drängen und machen die Welt wieder bunt. Einige Nachbarn helfen auch mit Plasteeiern nach. 2) „Du […]
Best of 42er: Jürgens Buchtipp: Arno Schmidt – „Kaff auch Mare Crisium“
Jürgen: Schon durch? Arno: Äh, ja. Jürgen: Und? Findest du es nicht auch saukomisch, wie er schreibt? Die total verrückte „Orrto=Graffie“ des Autors? Arno: Je nun. Jürgen: Statt „Kalter Krieg“ schreibt er „Calton Creek“; statt Kriemhild „Cream=hilled“ und statt Romantik „Roh-Mann-Tick“. Witzig, was? Arno: Stimmt.
Best of 42er: Hochaufgetürmte Tage oder: Besuch auf einem Friedhof im Tessin
Als wir das erste Mal ins Tessin fuhren, 1981, hatte ich es dabei, das Buch »Geliebtes Tessin« von Emmy Ball-Hennings. Seither ist dieses inzwischen vergriffene und nur noch antiquarisch erhältliche schmale Bändchen mit den kargen, aber treffenden Federzeichnungen von Lis Boehner ein Anwärter für das berühmte Buch, das ich mit auf die Insel nehmen würde. […]