Ich bin im Winter geboren. Vielleicht liegt es daran, dass ich die kalte Jahreszeit mag. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich einfach immer genug warme Sachen zum Anziehen hatte und daher prinzipiell keinen Grund für schlechte Laune sehe. Winter, das heißt für mich: schneebedeckte Straßen und Häuser, Spaziergänge in Mütze und Schal. Auch heute […]
Kategorie: Christoph Junghölter
Kleine Schreibschule: Philippe Djian
1. Kein Mensch braucht Romane mit mehr als 2 Hauptfiguren. 2. Hauptfiguren sind faul oder verzweifelt. Am besten beides. 3. Nur Schriftsteller geben richtig gute Hauptfiguren ab, denn … 4. … sie werden per definitionem mies bezahlt und sind psychisch am Ende. 5. Du hast zuwenig Sex oder trinkst zuviel? Glückwunsch, du bist Schriftsteller. 6. […]
Wir können kein Porno – oder: viereinhalb Minuten
Es würde ihr erster Sex seit der Trennung von Julius werden. Der letzte in einer ganzen Reihe von One-night-stands war gut und gerne zwanzig Jahre her, damals während des Studiums in Münster. Im Nachhinein fand sie es selbst ein bisschen anrüchig, all die verschiedenen Männer, aber es haben ja fast alle so gehalten damals, da […]
Innehalten – Autoren und Weihnachten
Weihnachten macht mich jedes Jahr ratlos. Ich sollte mich wohl darauf freuen, Zeit mit meiner Familie zu verbringen, ich sollte tonnenweise Geschenke kaufen, Schokolade und Plätzchen vertilgen, als gäb‘s morgen keine mehr. Ich sollte kleine Holzengelchen aufhängen und ich sollte mich irgendwie so langsam mal besinnen. Laut Deutschem Wortschatz der Uni Leipzig gehört dazu […]
Stillstand ist Rückschritt – Autoren und Sport
Ich bin ein ehemaliger Kungfu-Jünger. Jünger trifft es deswegen, weil Kungfu keine Sportart ist, sondern eine Kampfkunst.
Das besondere Buch: Es gibt sie!
Im Sommer 2003 reiste ich aus der lärmenden Metropole Nanjing nach Dali, – eine winzige chinesische Stadt, vier Autostunden östlich der burmesischen Grenze. Es war mein drittes Auslandssemester in China, und wie viele andere nutzte ich die Ferien, um dem allgegenwärtigen Dreck, der drückenden, schwülen Hitze zu entkommen und abgelegene Landesteile zu bereisen. Meine Herberge […]
Pflanzenfreunde und Pflanzenfreuden – Autoren und Pflanzen
Nein, ich habe keinen grünen Daumen. Ich bin schuldig des Massenmordes an einer ganzen Reihe von Topf- und Balkonpflanzen. Naja, eigentlich ist es ja kein Mord, eher eine Art Sterbehilfe. Unsere grünen Freunde verhungern bzw. verdursten einfach sang- und klanglos. Kein Gejammere, keine Schmerzenslaute. Ob Pflanzen leiden? Also ich weiß nicht. Immerhin, vorstellbar ist es.
Clamor laetus
Affektives Kreischen, gehockte Doppelsägen, die einfache Beckerfaust, aber auch spastische Zuckungen und der vorübergehende Verlust der Artikulation sind häufige Symptome. Die Betroffenen fallen in eine Art Trance, ohne dass ein äußerer Anlass erkennbar ist, oder sie diesen mitteilen wollen. Die Wahrnehmung ist phasenweise – bis hin zu mehreren Stunden – von der Wirklichkeit abgekoppelt. Die […]
Urlaubslektüre – Lesen und Intelligenz
Wann hat man als Kind die meiste Zeit zum Lesen? Genau. In den großen Ferien. Hauptreisezeit ist auch Hauptlesezeit. Ich bin in einem Haushalt voller Bücher großgeworden. Wenn man mir eins beigebracht hat, dann: Du musst viel lesen, Sohn! In dem festen Glauben, dass Lesen irgendwie intelligenter mache. Wie alle braven Kinder habe ich meinen […]
Schreibrituale oder die Schreibraumwohnung
Ich habe keine Schreibrituale. Dachte ich. Nach dem zweiten, genauen Hinschauen muss ich jedoch feststellen,
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.