Totgesagte leben länger „Absence make the heart grow fonder“, so sagt man bekanntlich, aber ich habe persönlich nie daran geglaubt. Ich gehöre zu der – mitunter eher nervigen – Sorte Mensch, die ihre Lieben gerne in Rufweite hat, und auch bei meinen Freunden frage ich gerne alle paar Tage nach dem werten Befinden. Wenn erst […]
Kategorie: Allgemein
Best of Zweiundvierziger
Dieser Blog existiert nun bereits acht Jahre, der erste Beitrag erschien am 30. Mai 2013. Sage und schreibe 940 Beiträge haben wir geschrieben und veröffentlicht. Kinder, wie die Zeit vergeht!
Frühling – oder: Was wollte ich noch alles machen?
Wussten Sie, dass unser ältestes Frühlingslied aus dem frühen 13. Jahrhundert stammt? Zumindest die Vorlage, die dann Nachahmer nutzten, um eigenes unter fremden Namen auszugeben. Aus
Jürgens Winter (2): Jürgen sortiert seine Bücher
Meine Oma (1910 – 2005) hatte eine Anrichte aus der Gründerzeit, auf der immer ein chinesisches Teeservice in Drachenform stand. Aber in die Schubladen waren ihre Fotos reingestopft. Ihr Spruch: „Die sortiere ich, wenn mal Schnee liegt.“ Der Witz: Bei uns schneite es selten, und wenn, dann lag der Schnee nie lange genug, um dreihundert […]
Was macht die Frankfurter Verlagsgruppe?
Dienstleister, die Autoren abzocken, indem sie vorgeben, Verlage zu sein, und nichts anderes machen, als sich von Autoren für das Drucken ihrer Bücher bezahlen zu lassen – manchmal nicht einmal das! –, sind seit Jahrzehnten aktiv. Trotz Aufklärung, zum Beispiel durch das Aktionsbündnis für faire Verlage, finden sie durch irreführende Werbung immer noch ihre Opfer.
Früher war mehr Lametta
REHA-Klinik, Heiliger Abend. Im Veranstaltungsraum steht ein geschmückter Tannenbaum. Das Licht ist gedimmt, die elektrischen Kerzen im Baum leuchten, zehn, fünfzehn Leute sitzen davor. Der Chefarzt stellt mich, den Märchenerzähler, kurz vor. Nun bin ich dran. Weihnachtsmärchen, gibt es die überhaupt? Seit vielen Jahren erzähle ich Märchen im Dezember, manchmal auch am Heiligen Abend in […]
Was liest die Blogredaktion zwischen Weihnachten und Neujahr?
Das, liebe Leserinnen und Leser, verraten wir Ihnen in den folgenden kurzen Statements:
Jürgens Lieblingslied: Der Mondschein
Der Mondschein schien schon schön Mein Lieblingslied gelangte 1969 für eine oder zwei Wochen (die Quellen sind sich da nicht einig) auf Platz 30 der deutschen Charts, Bernd Apitz hieß der Interpret. Der trägt auch den Titel „der beliebteste Discjockey an der Ostseeküste“, aber darüber könnte Blog-Kollegin Kristin aus der Nähe von Kiel bestimmt mehr […]
Joan live oder: Wie ich lernte mit laszivem Blick einen toten Lachs zu halten
Kennen Sie den erotischen Lachskalender? Nein? Also das ist einen Wissenslücken von der Größe des Jemen, dieses für die Lachsfischerei literarisch so beliebten Flusses. Es ist ein wundervoller Kalender, bei dem junge, gut gebaute Damen weitgehend nackt einen toten Lachs halten. Dabei sehen sie ungefähr so erotisch aus, wie eben junge gut gebaute Damen, die […]
Jürgens herbstliche Reizwortgeschichte Nr.1
Rainer Maria Rilke: Herbsttag Herr, es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, und auf den Fluren lass die Winde los. Befiehl den letzten Früchten, voll zu sein; gib ihnen noch zwei südlichere Tage, dränge sie zur Vollendung hin, und jage die letzte Süße in den schweren Wein. Wer […]