Als ich Abitur machte, war die auf Candace Bushnells Roman Sex and the City basierende gleichnamige Serie ein echtes Must – wie man damals sagte. Meine Freundinnen und ich sahen voll Begeisterung jede Folge und diskutierten inbrünstig, ob nun der kapitalstarke Mr. Big oder doch der sanfte Aiden der Richtige für Journalistin Carrie Bradshaw wäre. […]
Die Bügelgeschichte – oder erfinde eine Geschichte aus den Worten Drachen, Pirat und Käsefondue! Jetzt!
Ich gehöre zu den Menschen, die gerne bügeln – meine Oma sagt immer, wenn du deine Wäsche sauber bügelst, ist das Leben zwar nicht besser, aber wenigstens musst du keine knitterige Kleidung tragen. Da ist viel Wahres dran und außerdem macht es mir persönlich Spaß, einen unordentlichen Haufen in ein sauberes Stapelchen zu verwandeln.
Jürgen liest: Bertolt Brecht – Der kaukasische Kreidekreis
Für die Ungeduldigen die Empfehlung gleich vorweg: Die Handlung um die Magd und Kindesentführerin Grusche und den korrupten Richter Azdak ist aufregend und spannend. Wenn man sich für Brechts Theater und die Fragen der Gegenwart nicht weiter interessiert und sich nicht stören und verstören lassen will, dann überschlägt man am besten den ersten Akt und […]
Vom Trödeln. Ein verspäteter Neujahrsgruß
Ich habe zwischen den Jahren das Trödeln wiederentdeckt. Nicht das Eigentlich sollte ich mich dem dreckigen Bad/diversen Konflikten/meiner herausgewachsenen Haarfarbe widmen-Trödeln. Nicht das Eigentlich sollte ich einen Jahresrückblick für den Blog schreiben-Trödeln, und auch nicht das Eigentlich sollte ich mich stringenter den tausend anderen selbst auferlegten Pflichten widmen-Trödeln.
Joan liest gerade Wohlfühlbücher
Ich muss ein Geständnis machen: ich bin ausgesprochen gerne mal krank. Natürlich nicht wirklich so richtig, denn schlecht sollte es mir dabei nach Möglichkeit nicht gehen. Aber so ein bisschen Halskratzen oder leichtes Magengrimmen, das ist etwas Feines – besonders wenn man wie ich zwei kleine Kinder und einen sehr, sehr lieben Vater hat.
Früher war mehr Lametta
REHA-Klinik, Heiliger Abend. Im Veranstaltungsraum steht ein geschmückter Tannenbaum. Das Licht ist gedimmt, die elektrischen Kerzen im Baum leuchten, zehn, fünfzehn Leute sitzen davor. Der Chefarzt stellt mich, den Märchenerzähler, kurz vor. Nun bin ich dran. Weihnachtsmärchen, gibt es die überhaupt? Seit vielen Jahren erzähle ich Märchen im Dezember, manchmal auch am Heiligen Abend in […]
Was liest die Blogredaktion zwischen Weihnachten und Neujahr?
Das, liebe Leserinnen und Leser, verraten wir Ihnen in den folgenden kurzen Statements:
Jürgens Lieblingslied: Der Mondschein
Der Mondschein schien schon schön Mein Lieblingslied gelangte 1969 für eine oder zwei Wochen (die Quellen sind sich da nicht einig) auf Platz 30 der deutschen Charts, Bernd Apitz hieß der Interpret. Der trägt auch den Titel „der beliebteste Discjockey an der Ostseeküste“, aber darüber könnte Blog-Kollegin Kristin aus der Nähe von Kiel bestimmt mehr […]
Dorrit liest: Bernd Dörries – Der lachende Kontinent
Wie gern würde ich jetzt in Afrika lachen, statt im lockdownbedrohten Berlin zu hocken, in dem ich seit Tagen fast rund um die Uhr das Licht brennen lassen muss. Ich wäre gern in der Sonne und unter den Menschen in Afrika, die – wie ich sie kenne – besser gelaunt sind, weil sie mit den […]
Meine Lieblingsplatte: Procol Harum 1
Nein, nicht „A Whiter Shade of Pale“. Das Lied kannte ich natürlich, es lief in den späten 60ern und noch Anfang der 70er die Charts rauf und runter. An dieses Lied habe ich sowieso eine interessante Erinnerung.