Sonntagvormittag besorgt Nar mir ein Taxi, ich will ins IFAN, das Museum für Afrikanische Kunst. Er handelt den Preis von 2000 CFA (ca. 3 €) aus und fragt den Fahrer zwei Mal, ob er wisse, wo das Museum sei. Der nickt, aber vorsichtshalber sagt Nar mir noch, es sei ganz in der Nähe des Parlaments, […]
Kategorie: Dorrit Bartel
Reisen und Lesen im Senegal, Teil 2: Gastfreundschaft am Fuße des Monuments
Der Blick von der Dachterrasse meiner Gastgeber ist fast so gut wie vom Hotel; mein Zimmer in der Erdgeschosswohnung mit Bett und Tisch allerdings viel spartanischer eingerichtet, und die Dusche hat kein warmes Wasser.
Reisen und Lesen im Senegal – Teil 1: Der Pulsschlag Afrikas
Seit ich 2013 zum ersten Mal in Saint Louis an der westafrikanischen Küste war, träume ich davon, dort einmal meinen Winter zu verbringen und unter afrikanischem Himmel im Charme einer verfallenen Kolonialstadt einen Roman zu schreiben.
Reisen und Lesen im Senegal
Kürzlich fragte mich eine Freundin nach Buchempfehlungen – gern aus warmen Regionen, sagte sie, denn im Winter lese sie bevorzugt Bücher, die in der Sonne spielen. Nichts leichter als das, denn meine Bibliothek vor allem afrikanischer Literatur wächst stetig.
Dorrit liest: Abraham Verghese „Rückkehr nach Missing“
Opulent kommt Vergheses Roman „Rückkehr nach Missing“ daher – allein der Umfang von mehr als 800 Seiten flößt Respekt ein. Wer liest denn heute überhaupt noch solche Wälzer? Ich! Und ich bereue keine einzige Seite.
Dorrits Buchtipp: Dinaw Mengestu „Zum Wiedersehen der Sterne“
Sepha betreibt einen Lebensmittelladen in Washington. Sein kleines, abgewirtschaftetes Geschäft liegt in einem heruntergekommenen Viertel, in dem hauptsächlich Schwarze wohnen. Er floh als junger Erwachsener in den siebziger Jahren aus Äthiopien, zu einer Zeit, als nach dem Sturz des Kaisers Haile Selassie reihenweise Menschen abgeholt wurden und nicht wiederkamen. Wie Sephas Vater. Anfangs schwankte Sepha […]
Dorrit liest gerade: Paul Theroux – Dschungelliebe
Aus verschiedenen Gründen habe ich vor einiger Zeit darüber nachgedacht, nach Afrika auszuwandern und immerhin schon mehrfach einige Wochen am Stück dort verbracht. Der Mann, der einen nicht unwesentlichen Anteil an den Auswanderplänen hatte, pflegte allerdings zu sagen, dass ich es gewiss nicht länger als zwei Wochen ertragen würde. Ich komme nicht umhin, ihm zuzustimmen […]
Reisen und Lesen in Indonesien – Teil 6 (Finale)
Nach drei Tagen auf der Insel trennen sich unsere Wege – Daniel und David fliegen zurück nach Jakarta, ich nach Bali. Es gibt einige Gründe, nach Bali zu reisen: Von Lombok aus ist es nur eine Stunde Flug entfernt und ich habe noch fünf Tage Indonesien vor mir. Von Bali schwärmten ja auch gerade Maya […]
Reisen und Lesen in Indonesien – Teil 5
In Jakarta bleibe ich nur zwei Tage, dann lüftet Daniel das Geheimnis unseres Überraschungstrips. Lombok. Lombok, eine der Inseln, von denen Paulus schwärmte. Genauer gesagt fahren wir auf eine kleine Insel südlich vor Lombok. Zwei Flugstunden von Jakarta und dann noch eine etwa eineinhalbstündige Fahrt mit Auto und Boot bringen uns auf eine der über […]
Reisen und Lesen in Indonesien – Teil 4
Ich absolviere einen weiteren Tourismusprogrammpunkt, besuche die hinduistischen und buddhistischen Tempel in Prambanan. Nach einer Stunde in der Hitze sinke ich ermattet auf eine Bank, da stürzt ein indonesischer Familienvater auf mich zu – er hätte gern ein Foto mit mir und seinen Kindern und weil ich mich nicht wehre, drapiert er auch noch seine […]
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.