Jede Mutter kennt vermutlich das Gefühl, das eigene Kind vor allem beschützen zu wollen – vor all dem Kummer, all der Sorgen, die in der Welt außerhalb der mütterlichen Umarmung zwangsläufig lauern. Und auch die Protagonistin in Veronique Olmis Novelle „Meeresrand“ bildet da keine Ausnahme. Sie liebt ihre beiden kleinen Söhne, Stan und Kevin. Sie […]
Monat: Juni 2018
Joan liest gerade nicht: Mitchell David – Slade House
Mein fast dreijähriger Sohn lernt gerade: Es gibt Dinge, die passen nicht zusammen – das Playmobilmännchen ist für das Legoauto zu groß, und das halbe Krokodilpuzzelteil will sich nicht nahtlos in den halben Kran fügen. Da kann er noch so mit dem Fäustchen draufhämmern und in Wutgeschrei ausbrechen, das Krokodil und der Kran werden in […]
Uns geht es wirklich darum, die Freude am Lesen und Schreiben zu vermitteln
Das Literaturhaus Freiburg Das Literaturhaus Freiburg ist vermutlich eines der jüngsten in Deutschland, erst im Oktober 2017 öffnete es seine prächtigen Pforten in der Bertoldstraße. Und auch Martin Bruch, 34 Jahre alt, Leiter der Einrichtung, ist voll frischer Ideen und Begeisterung für seine Arbeit. Joan Weng traf ihn zum Gespräch. Joan Weng: Was ist denn […]
Kristin liest: Vicki Grant – 36 Fragen an dich (Liebesroman)
Der Inhalt ist rasch erzählt. Ein Mädchen und ein Junge an der Schwelle zum Erwachsenwerden treffen im Rahmen einer psychologischen Studie zur Zufälligkeit und Beeinflussbarkeit von Paarbildung aufeinander und müssen einander sechsunddreißig persönliche Fragen beantworten. Zunächst widerstrebend fassen die beiden jungen Menschen Vertrauen zueinander und offenbaren einander ihre Verletzlichkeiten. Habe ich etwas vergessen? Ach so, […]
Ludwig Storch, ein vergessener Dichter
Spaziert man aufmerksam durch Kreuzwertheim, fällt einem vielleicht die Tafel auf, die an einem Haus angebracht ist. Sie ist nicht auf den ersten Blick zu sehen, weil sie nicht in Augenhöhe zu finden ist. Man muss seinen Blick schon ein wenig heben, um sie zu bemerken. Wohn & Sterbehaus Des DICHTERS Dr. LUDW. STORCH Gest.5.Feb.1881 […]
Prignitzer Sternfahrten oder: Der Geist von Putlitz
Liebes Tagebuch! Nun muss ich dir unbedingt von meinem Wochenende in Putlitz erzählen. Mein Mann und ich hatten uns lange darauf gefreut, und als wir am Freitagnachmittag nach dreistündiger Fahrt im Hotel am Schloss Wolfshagen ankamen, saßen Dorrit, Cordula, Tom und Amos schon gemütlich bei Kaffee und Limonade im Garten. Und obwohl man doch immer […]
Wiedergelesen: Johannes Mario Simmel – Das geheime Brot
Fünf Jahre nach dem Krieg ist die Welt immer noch nicht in Ordnung. Vieles liegt in Trümmern, viele sind noch nicht zurückgekehrt und viele von denen, die am Leben sind, haben kaum noch Hoffnung. Traurigkeit dominiert das Leben. In einer langen Einleitung beschreibt der Autor diese Traurigkeit: […] So traurig war alles geworden. Wer darüber […]
Joan liest gerade: Jacqueline Susann – Das Tal der Puppen (Liebesroman)
Es gibt klassische Liebesromane und Romane, denen man nicht auf den ersten Blick ansieht, dass es im Grunde Liebesromane sind. Jacqueline Susanns Skandalbuch „Das Tal der Puppen“ fällt in letztere Kategorie – denn obwohl es zwischen den Seiten und den Laken für die Sechzigerjahre sehr heftig zur Sache geht (Stichwort: Skandalbuch), kommt die romantische Liebe […]
Wiedergelesen: Johannes Mario Simmel – Es muss nicht immer Kaviar sein.
In den siebziger und achtziger Jahren führte kaum ein Weg an Simmel vorbei. Wenn man ihn nicht las oder eine Verfilmung seiner Werke sah, kannte man zumindest seinen Namen. Das einzige Buch, das ich von ihm gelesen habe, war: Es muss nicht immer Kaviar sein. Ich war restlos begeistert. Einige der Rezepte, die darin beschrieben […]